zurück zur Übersicht

Hund frißt schlecht.

von Sabine S.

Hallo, ich habe zwei Hunde, der große ist ein Jahr und der kleine 7 Monate. Der große frißt sehr schlecht, wir waren beim TA und dort wurde Blut abgenommen, Resultat: zuviel weiße Blutkörperchen. Er hat jetzt 12 Tage Antibiotika bekommen, weil der TA meint, es könnte eine Infektion sein, in zwei Wochen sollen wir zur Kontrolle. Er wiegt nur 6,5 kg und überall spürt man seine Knochen. Er muß dringend zunehmen. Wir bieten ihm wirklich alles an, TroFu, Nassfutter, wir kochen auch selber, aber er frisst nur ein paar Happen, dann war´s das. Manchmal frißt er noch nicht mal ein Stück Leberwurstbrot oder Würstchen. Was können wir ihm füttern, das er endlich wieder zunimmt??? Er wurde uns als Malteser/ Shih-Tzu Mix verkauft. Er hat allerdings Havanesergröße und alle Merkmale eines Havaneser´s. Ich hoffe Sie können uns helfen. Vielen Dank. Lieben Gruß Sabine S.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., wir müssen hier unterscheiden, ob der Hund gesund ist und einfach ein schlechter Esser oder ob er eine Erkrankung hat, die mit schlechtem Appetit einhergeht. Wegen des Gesundheitszustandes sollten Sie sich vertrauensvoll an Ihren Tierarzt wenden. Dieser kann alles Notwendige (Blutuntersuchung, bildgebende Verfahren etc.) in die Wege leiten, um eine mögliche Erkrankung bei Ihrem Hund auszuschliessen. Mäkeliges Fressen kann auch mit der Sozialisation des Tieres zu tun haben. Wo stammt der Hund her? Was hat er als Welpe gelernt bezüglich Fressverhalten und Fütterung? Frißt er eventuell schlecht, weil er so Zuwendung von Ihnen bekommt? Diese Fragen sollten Sie alle mal für sich beantworten. Vielleicht finden Sie hier eine Erklärung für die Situation. Viel Erfolg und alles Gute. Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung