zurück zur Übersicht Xylit und Erythrit 15.08.2018 von Rafael K. Hallöchen, ich habe eine Frage bezüglich dieser beiden Süßstoffe. Es gibt unterschiedliche Aussagen im Internet, vorallem was Xylit betrifft. Das Xylit für Hunde absolut giftig ist, ist mir bekannt. Andererseits soll es für Katzen keine schädlichen Auswirkungen haben. Im Gegenteil, es soll sogar Mundgeruch und Zahnbelag DRASTISCH helfen (laut Wikipedia aber auch anderen Quellen). Aber andere quellen sagen noch immer es sei giftig. Nun ist die Frage: Was stimmt? Und wenn Xylit gut ist für die Katze, wieviel sollte ungefähr in 1l trinkwasser? Ich habe nur eine Dosierungsangabe von 0,005% gesehen, was auf einen Liter einen Teelöffel entsprechen würde. Und wie sieht es mit Eryhtrit aus? Hat das auch eine positive auswirkung? Vielen Dank für die Antwort bereits :) Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., ich halte gar nichts davon, Zuckeraustauschstoffe bei Katzen einzusetzen und würde es nicht empfehlen. Zur Zahnpflege können Sie ab und zu ein Stück rohes Rindfleisch/ Rindergulasch geben. Katzen sollten außerdem gar nicht so großen Durst entwickeln. Dies geschieht eigentlich nur bei Trockenfutterfütterung. Wenn sie mit hochwertigem Dosenfutter ernährt werden, (man kann noch etwas Wasser unter das Dosenfutter mischen), brauchen sie kaum zusätzliches Wasser, so dass die Verabreichung von Zahnpflegemitteln über das Trinkwasser auch wenig Sinn macht. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., ich halte gar nichts davon, Zuckeraustauschstoffe bei Katzen einzusetzen und würde es nicht empfehlen. Zur Zahnpflege können Sie ab und zu ein Stück rohes Rindfleisch/ Rindergulasch geben. Katzen sollten außerdem gar nicht so großen Durst entwickeln. Dies geschieht eigentlich nur bei Trockenfutterfütterung. Wenn sie mit hochwertigem Dosenfutter ernährt werden, (man kann noch etwas Wasser unter das Dosenfutter mischen), brauchen sie kaum zusätzliches Wasser, so dass die Verabreichung von Zahnpflegemitteln über das Trinkwasser auch wenig Sinn macht. Viele Grüße, B. Schmidt