zurück zur Übersicht

Mammatumor bei 14-jähriger Hündin

von Claudia K.

Guten Tag, liebes Ärzteteam, meine Mischlingshündin (11 Kilo leicht) wird im kommenden Monat 14 Jahre alt. Sie ist im Großen und Ganzen noch gut zurecht, ein gerade gemachtes großes Blutbild war o.B., Herz und Lunge sind ok. Leider hat sie, seit sie 6 Jahre alt ist, immer wieder Mammatumore, die alle in recht frühem Stadium entfernt wurden. Die überwiegende Mehrzahl dieser Tumore war gutartig, es waren aber auch schon zwei bösartige dabei. Die letzte OP war vor drei Monaten, dabei wurden zwei Komplexe entfernt, mein Hund hat dies wunderbar überstanden. Keine Probleme in der Narkose und auch keine bei der Wundheilung. Nun ist leider noch einmal ein Knoten gewachsen. Er ist bereits ca. erbsengroß. Grundsätzlich ist die Entscheidung für eine erneute OP eigentlich schon gefallen. Ich wüsste dennoch gerne, ob man sagen kann, wie schnell mein Hund an einem ggf. bösartigen Tumor versterben würde, wenn dieser NICHT operiert würde. Gibt es da irgendwelche Statistiken? Vielen Dank im voraus.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau K.,
die Prognose ist abhängig davon, in welche Maligniditätsstufe die Tumore eingestuft wurden und davon, ob Fernmetastasen vorliegen oder nicht. In einem Vortrag von Dr. Kessler/Tierklinik Hofheim habe ich die Information gefunden, dass für Hunde mit Sarkomen oder Karzinomen (Grad 3-4) das Risiko für Lokalrezidive oder Fernmetastasen innerhalb der ersten zwei Jahre nach der OP bei 60-80 % liegt. Wenn bereits Fernmetastasen vorliegen, leben nur 5 % der Hunde 1 Jahr oder länger. Die gute Nachricht ist aber, dass Hunde, mit kleinen, abgegrenzten und wenig invasiv wachsenen Tumoren (Grad 1-2) in weniger als 25 % der Fälle innerhalb von 2 Jahren sterben. Tumore, die größer als 5 mm sind, sollten entfernt und histologisch untersucht werden.
Eine Aussage darüber, wie lange nicht operierte Hunde leben, hängt dann auch von der Art des Tumors ab, den man aber leider nur histologisch nach der Entnahme klassifizieren kann. Außerdem kann kein Rückschluss von einen Tumor auf einen erneut auftretenden neuen Tumor gezogen werden.
Alles Gute für Ihre Hündin und viele Grüße,
B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung