zurück zur Übersicht

Perserkater, 12 Jahre, erbricht manche Nassfutter einige Minuten nach dem Essen

von Antje S.

Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Suche nach einem hochwertigen und gut bekömmlichen, aber trotzdem preiswerten, Nassfutter für meinen 12-jährigen Perserkater kam ich unter anderem dazu, das Premiere Meat Menu Adult in diversen Sorten in einem Fressnapf Markt zu kaufen. Als ich meinem Tiger das Futter hingestellt habe, hat er es gleich gut angenommen und gegessen. Jedoch hatte er einige Minuten nach dem Essen gleich wieder alles komplett erbrochen, zweimal. Krank ist er nicht (außer Probleme mit Calciumoxalat Steinen, jedoch ist er seit der Fütterung mit Eukanuba Urinary Oxalate Trockenfutter beschwerdefrei) und anderes Futter verträgt er auch meist gut. Am Tag hat er immer Trockenfutter und Wasser und zum Abendessen bekommt er immer ein Nassfutter. Zurzeit füttere ich immer Sheba Feine Filets (Thunfisch, Hühnchen etc.). Da ich besorgt bin, dass mein Kater evtl. eine Mangelversorgung bekommt oder zu viel Quecksilber durch die überwiegend thunfischlastige Ernährung, suchte ich nach anderen Alternativen. Leider verträgt er das Premiere Meat Menu Adult nicht. Ich habe auch schon andere Produkte verfüttert und festgestellt, dass er z. B. das Nassfutter z. B. von Almo Nature Legend, Wildes Land, Edeka Naturals und wie angegeben die Sheba Feine Filets mit Huhn oder die Fischsorten gut verträgt. Was auch zum Erbrechen einige Minuten nach dem Essen geführt hat, sind z. B. Dano Bio Lachs und Huhn + Truthahn und auch Animonda Carny Exotic in verschiedenen Variationen verträgt er nicht mehr. Ich hatte das Animonda Carny Exotic eine ganze Zeit gefüttert, er hat gut vertragen, aber nach einigen Wochen hat er jede Sorte einige Minuten nach dem Essen sofort erbrochen. Haben Sie eine Idee, woran es liegen könnte, dass er ihr Futter nicht verträgt und wenige Minuten nach dem Essen alles erbricht? Ich hatte auch schon einmal unsere Tierärztin nach Rat gefragt, sie meinte nur´, er hätte evtl. eine Unverträglichkeit gegen irgendetwas, was in dem Futter ist. Auch hatte ich ja bereits einmal an das Animonda Tierazt-Team die Frage gestellt, jedoch bekam ich hier leider nie eine Antwort. Von Animonda und von Dano bekam ich zur Info, dass im Produktionsprozess der Chargen keine Probleme bekannt sind und alles OK wäre mit dem Futter. Jetzt bin ich ziemlich ratlos, woran die Unverträglichkeit liegen könnte und was ich meinem Tiger füttern soll, das er gut verträgt und dass er optimal versorgt ist.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S.,
Ihr Kater sollte aufgrund der Harnsteinproblematik zur Vorbeugung von erneuten Calciumoxalatkristallen mit speziellem Diätfutter zur Vorbeugung gefüttert werden. Außerdem ist grundsätzlich ein Nassfutter dem Trockenfutter vorzuziehen, weil die Katzen dadurch mehr Flüsigkeit zu sich nehmen und auch damit einem erneuten Auftreten von Harnkristallen vorgebeugt wird. Zwei weitere Faktoren sind zur Vorbeugung wichtig: kein Übergewicht und viel Bewegung. Deshalb kann das Trockenfutter zum Beispiel über einen Futterball verfüttert werden.
Aus oben genanntem Grund würde ich dazu raten, morgens und abends ein Nassfutter als Hauptmahlzeiten zu geben und tagsüber, wenn wahrscheinlich niemand zuhause ist, das Eukanuba Urinary Oxalate Trockenfutter in kleiner Menge weiterhin zu geben.
Für die Feuchtfutterfütterung könnte man zum Beispiel von VetConcept Cat low Mineral, von Royal CaninVeterinary Diet Urinary S/O LP34 oder ein anderes zur Prophylaxe von Calciumoxalatkristallen geeignetes Nassfutter geben. Es ist auch kein Problem, wenn es von einem Diätfutter nur ein oder zwei Geschmackssorten gibt; die Katzen brauchen diese Abwechslung nicht. Gerade für Ihren Kater mit dem empfindlichen Magen ist es besser, nur eine oder zwei Sorten Futter zu bekommen. Wenn Ihr Kater ein Futter mehrere Wochen nicht erbricht und dann aber plötzlich damit anfängt, wechseln Sie nicht die Sorte. Das Erbrechen hängt dann wahrscheinlich nicht mit dem Futter zusammen. Überlegen Sie außerdem, ob er beim Putzen zu viele Haare abschlucken könnte. Katzen können general leicht erbrechen und oft wird das Erbrochene dann gleich wieder aufgenommen. Sofern Ihre Haustierärztin keine Einwände hat, würde ich das auf diesem Weg versuchen. Außerdem sollte kontrolliert werden, dass die Blutwerte Ihres Katers in Ordnung sind und keine Nierenerkrankung Übelkeit und Erbrechen auslösen könnte.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung