zurück zur Übersicht Tibia schrägfraktur im unter Drittel re. Kater 5 Monate alt 21.01.2019 von Natalya O. Guten Tag! Mein 5 Monate alte Kater Pimpel ist am Do den 17.01.19 vom Schrank unglücklich gefallen. Wir waren sofort beim Tierarzt. Feststellung: tibia schrägfraktur im unter Drittel rechter Hinterbein. Empfehlung: sofort OP. Pimpel bekam 3 Tage lang 1x Metacam. Er kriegt weiterhin 3x1 Tablette Traumeel T. Nach zwei Tagen frisst er wie gewohnt, geht selbst aufs Klo, klettert überall. Er schont sein Bein, seit heute tritt er aber vorsichtig drauf. Ist es notwendig eine OP machen zu lassen??? Welche Möglichkeiten gibt es noch? Ich lade Röntgenbilder hoch, damit Sie sehen können, was genau mit dem Bein ist. Auf Ihre baldige Antwort würde ich mich sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen, N. O. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., wenn eine Fraktur vorliegt, kann bei bestimmten Brüchen, eine OP durch das Einhalten einer mehrwöchigen Boxenruhe vermieden werden. In dieser Zeit heilt der Knochen dann. Das bedeutet aber Ruhighaltung. Wenn Sie eine gute Chance haben wollen, dass das Bein Ihres Katers möglichst gut heilt und er später ohne Lahmheit oder Behinderung laufen können soll, dann sollte er mindesten ruhig gehalten werden z.B. in einer großen Hundebox oder einem Laufstall. Er darf auf keinen Fall rumlaufen, belastet werden oder gar klettern. Sonst besteht die Gefahr, dass das Problem im Bein wieder schlimmer wird. Ich würde das Bein aktuell nachröntgen, um zu sehen, wie der Stand jetzt ist und welche Therapie (Op oder Boxenruhe) angezeigt ist, damit der Kater möglichst wieder ganz gesund wird und das Bein normal benutzen kann. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., wenn eine Fraktur vorliegt, kann bei bestimmten Brüchen, eine OP durch das Einhalten einer mehrwöchigen Boxenruhe vermieden werden. In dieser Zeit heilt der Knochen dann. Das bedeutet aber Ruhighaltung. Wenn Sie eine gute Chance haben wollen, dass das Bein Ihres Katers möglichst gut heilt und er später ohne Lahmheit oder Behinderung laufen können soll, dann sollte er mindesten ruhig gehalten werden z.B. in einer großen Hundebox oder einem Laufstall. Er darf auf keinen Fall rumlaufen, belastet werden oder gar klettern. Sonst besteht die Gefahr, dass das Problem im Bein wieder schlimmer wird. Ich würde das Bein aktuell nachröntgen, um zu sehen, wie der Stand jetzt ist und welche Therapie (Op oder Boxenruhe) angezeigt ist, damit der Kater möglichst wieder ganz gesund wird und das Bein normal benutzen kann. Beste Grüße Anette Fach