zurück zur Übersicht Hund trotz 4. Stock? 31.01.2019 von Alicia T. Guten Tag, mein Partner und ich überlegen seit einiger Zeit uns einen Hund zu holen. Es sollte ein ausgewachsenes und mittelgroßes Tier sein. Leider wohnen wir jedoch im 4. Stock ohne Aufzug. Daher meine Frage: Ist es für meinen Hund auf Dauer gesundheitsschädlich die Treppen mind. zweimal am Tag hoch- und runterzulaufen? Sollten wir das Tier besser tragen? Außerdem: Stimmt es, dass das Treppen runter gehen schädlicher ist als das Treppen hoch gehen, sprich: Würde es reichen den Hund runter zu tragen, sodass es selber hoch laufen kann? Wir werden voraussichtlich noch 2 - 3 Jahre in der Wohnung leben, danach ist ein Umzug geplant (dann natürlich am liebsten in eine ebenerdige Wohnung / 1. Stock oä). Besten Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen Alicia T. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau T., falls Sie sich einen Welpen zulegen wollen, würde ich dazu raten, ihn im ersten Lebensjahr solange es vom Gewicht her möglich ist, auf der Treppe zu tragen. Der Hund muss ca. 3-4 mal am Tag nach draußen, in der Regel für 2 größere Spaziergänge und 1-2 x für kleine Geschäfte. Wenn er die Treppe läuft, dann am besten langsam und am Geschirr geführt, so dass die Bewegungen kontrolliert sind. Das Geschirr sollte grundsätzlich das Schulter- und Ellbogengelenk nicht einengen; meist passen die Geschirre mit Brust- und Rückensteg zwischen Halsung und Bauchgurt am besten. Das Treppe hoch laufen ist weniger belastend für die Gelenke. Grundsätzlich spricht meiner Ansicht nach nichts gegen die Haltung eines Hundes. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau T., falls Sie sich einen Welpen zulegen wollen, würde ich dazu raten, ihn im ersten Lebensjahr solange es vom Gewicht her möglich ist, auf der Treppe zu tragen. Der Hund muss ca. 3-4 mal am Tag nach draußen, in der Regel für 2 größere Spaziergänge und 1-2 x für kleine Geschäfte. Wenn er die Treppe läuft, dann am besten langsam und am Geschirr geführt, so dass die Bewegungen kontrolliert sind. Das Geschirr sollte grundsätzlich das Schulter- und Ellbogengelenk nicht einengen; meist passen die Geschirre mit Brust- und Rückensteg zwischen Halsung und Bauchgurt am besten. Das Treppe hoch laufen ist weniger belastend für die Gelenke. Grundsätzlich spricht meiner Ansicht nach nichts gegen die Haltung eines Hundes. Viele Grüße, B. Schmidt