zurück zur Übersicht

Hund Bein Creme Hydrocortison

von name n.

Hallo, wir haben einen Labrador, er hat sich vor kurzem eine kleine Stelle beim Toben aufgerissen / aufgeratscht, woraufhin er sich im unbeobachteten Moment die Stelle aufleckte und es geblutet hat. Wir haben öfters die kleine Wunder gereinigt und etwas Salbe drauf getan, aber immer wieder wenn der Verband ab war und er unbeobachtet war leckte er öfters dran. Mittlerweile wurden es aus einer kleinen Stelle, 3 Stellen wo kein Fell mehr ist und die Stellen sind öfters, wenn er sich viel bewegt, dick, etwas gerötet und etwas warm. Ruhte er sich aus sehen die Stellen wieder ganz normal aus. Seither reinigen wir das Bein immer wieder, machen Salbe, vorallem über Nacht wo er viel Ruhe hat, drauf, aber es wird irgendwie nicht besser. Der Tierarzt hat leider erst in 3 Wochen einen Termin und meint das die Sache jetzt nicht sooo kritisch ist, sollte es aber kritisch werden sollen wir als Notfall vorbei kommen mit viel Wartezeit. Nun fragten wir in der Apotheke, dort wurde uns eine Salbe "Hydrocortison ratiopharm 0,5 % Creme" empfohlen, welche wohl für Menschen ist. Meine Frage ist nun, ist die unbedenklich für den Hund? Falls er sich mal ableckt? Und welche Nebenwirkungen können zu erwarten sein wenn wir sie jetzt mehrere Tage auftragen? Oder ist das Kortison so gering für den Hund, das er keine bekommen könnte? Wir sollten die Salbe jetzt 1 Woche 2x täglich auftragen, und dann ausschleichen, ein paar Tage nur noch 1x täglich. Aber wie lange das ausschleichen nun ist, konnte sie uns nicht sagen. Es wäre total lieb wenn sie uns vielleicht kurz helfen könnten, auch wenn sie keine Ferndiagnose machen können wollte ich trotzdem kurz das Problem schildern, ob die Salbe überhaupt hilfreich dabei sein könnte. Wund-und Heilsalbe sowohl Zinksalbe brachte ja leider nicht so viel Erfolg. Ich hätte auch ein Bild davon mitgesendet, aber das geht hier wohl nicht.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau N.,
wenn die Stellen am Bein entzündet und vor allem infiziert sind, ist Kortisonsalbe kontraindiziert. In der Humamedizin stellt sich die Lage bei Hauterkrankungen etwas anders dar als beim Tier. Beim Mensch wird oft Kortisonsalbe in allen Variationen verschrieben. Beim Tier muss meist anders behandelt werden. Eventuell braucht der Hund auch eine systemische antiinfektiöse Behandlung. Eventuell reicht auch eine lokale Therapie. Was der Hund in jedem Fall brauchen wird, ist ein sicherer Leckschutz (Halskrause). Auch eine entprechend lokale Therapie bekommen Sie effektiver Weise nur beim Tierarzt, wenn Sie den Hund dort vorstellen. In Magdeburg gibt es über dreizehn Tierarztpraxen. Vielleicht finden Sie für diese eine Mal eine Alternative zu Ihrem Haustierarzt. Am besten wäre ein Tierarzt mit dermatologischem Arbeitsschwerpunkt. Drei Wochen würde ich damit allerdings keinesfalls warten und ich würde keine Kortiosnsalbe draufgeben.
Beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung