zurück zur Übersicht Bitte um Hilfe 10.02.2019 von Madlen T. Hallo, Bei unserem Hund (19 Wochen) sind vor 2 Wochen Giardien festgestellt worden. Bekamen Panacur 3 Tage, dann Pause. Jetzt bekamen wir wieder 3 Tage Panacur, hatten 3 Tage Pause ,und nochmal 3 Tage Panacur, Samstag die letzten Tabletten gegeben. Für die Darmflora gebe ich ihr Bactisel HK und zum Fressen bekommt sie jetzt seit einer Woche Barf von Belcando in Dosenform, weil man ja kohlenhydratarm füttern soll. Hygienisch haben wir alles auf 60-95 Grad gewaschen und abgedampft, außer unseren Laminatboden, den wische ich alle zwei Tage. Nun, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ihr Durchfall wird immer schlimmer, 😥 Sie tut mir schon so leid. Gestern musste ich jede Stunde mit ihr raus: Durchfall aufs Übelste. 😥 Sie ist auch schon total eingefallen hinten an der Hüfte. 😭 Bitte sagt mir, was ich sonst noch tun kann, die Panacur hilft anscheinend nicht! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., der Darm ist momentan sehr gereizt. Zuerst sollte der Hund symptomatisch behandelt werden. Das heißt Nahrungskarenz für 24 Stunden, aber zeitgleich eine Infusion, um den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Dann kann sie langsam wieder angefüttert werden. Zusätzlich sollte sie ein Präparat wie zum Beispiel Korvimin Diar bekommen. Das bindet das Kotwasser und verbessert die Konsistenz des Kotes. Momentan weiß man noch nicht, ob die Panacurbehandlung angeschlagen hat. Eventuell sind auch weitere (bakterielle) Durchfallerreger beteiligt, so dass eine umfangreichere Kotuntersuchung sinnvoll ist. Der Erfolg der Giardientherapie sollte auf jeden Fall kontrolliert werden. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., der Darm ist momentan sehr gereizt. Zuerst sollte der Hund symptomatisch behandelt werden. Das heißt Nahrungskarenz für 24 Stunden, aber zeitgleich eine Infusion, um den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Dann kann sie langsam wieder angefüttert werden. Zusätzlich sollte sie ein Präparat wie zum Beispiel Korvimin Diar bekommen. Das bindet das Kotwasser und verbessert die Konsistenz des Kotes. Momentan weiß man noch nicht, ob die Panacurbehandlung angeschlagen hat. Eventuell sind auch weitere (bakterielle) Durchfallerreger beteiligt, so dass eine umfangreichere Kotuntersuchung sinnvoll ist. Der Erfolg der Giardientherapie sollte auf jeden Fall kontrolliert werden. Viele Grüße, B. Schmidt