zurück zur Übersicht Vergiftung 11.02.2019 von Jonas B. Sehr geehrte Damen und Herren, mein Hund (Beagle, 14 kg) ist am Samstag mit zehn Jahren gestorben. Er zitterte in den letzten Wochen stark, worauf er beim Tierarzt ein Schmerzmittel bekam, was das Zittern aufhielt. Zudem humpelte er hinten links aus der Hüfte heraus und hatte eine Seite am Bauch, die dick war, also dicker wie die andere. Er ging dazu oft noch sehr gekrümmt. Jedoch war dies nach dem Tierarztbesuch mit den Schmerzmitteln weg. Am Samstagabend war mein Hund nach einem Spaziergang, wo er noch gut drauf war, apathisch. Er lag außerdem sehr schwächelnd unter dem Tisch. Er wollte nichts mehr fressen und atmete erst ungleichmäßig und nachher sehr schnell, als ob er nach Sauerstoff ringte. Zudem verlor er dreimal die Kontrolle über sich selber, also es schien so, als würde ihm der Kreislauf weggehen. Er schüttelte den Kopf von rechts nach links, dabei hat er sich auch den Kopf gestoßen, und viel dann wie ein Rucksack zur Seite um. Wir mussten ihn auch in den Kofferraum heben, da er nicht mehr von alleine stehen konnte. Auf dem Weg zum Notarzt-Tierarzt starb er dann hinten im Kofferraum. Jetzt meine Frage: Ich arbeite öfter mit Desinfektionsmittel (sowohl Flächendesinfektion als auch Händedesinfektion) z.B. Schülke desderman pure oder Sagrotan. Kann der Hund sich daran vergiftet haben, wenn mal was auf dem Boden war und er es aufgeleckt hat? Er hat sich auch schon mal die Pfoten geleckt, wenn er damit in Berührung war. Kann er sich da damit vergiftet haben? P.S. Vor mehr als einem Jahr (kann auch zwei gewesen sein) war er schon mal apathisch, jedoch ging dies auf dem Weg zum Tierarzt weg. Viele gehen von einer Trombose aus, die er schon länger hat. Ich habe jedoch Angst, dass ich ihn unabsichtlich vergiftet habe! Mit freundlichen Grüßen Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr B., ich halte eine Vergiftung für unwahrscheinlich. Trotzdem sollte man als Tierhalter Desinfektionsmittel benutzen, die für Tierhaltungen zugelassen sind oder das Desinfektionsmittel nach der Anwendung mit klarem Wasser abwischen. Ich nehme aber eher an, dass ein schmerzhafter Prozess im Bauchraum vorlag, der auch die einseitige Ausbeulung verursacht hat. Eine genaue Diagnose hätte vielleicht durch eine Blutuntersuchung und Untersuchung des Bauchraumes mittels Ultraschalluntersuchung gestellt werden können. Liebe Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr B., ich halte eine Vergiftung für unwahrscheinlich. Trotzdem sollte man als Tierhalter Desinfektionsmittel benutzen, die für Tierhaltungen zugelassen sind oder das Desinfektionsmittel nach der Anwendung mit klarem Wasser abwischen. Ich nehme aber eher an, dass ein schmerzhafter Prozess im Bauchraum vorlag, der auch die einseitige Ausbeulung verursacht hat. Eine genaue Diagnose hätte vielleicht durch eine Blutuntersuchung und Untersuchung des Bauchraumes mittels Ultraschalluntersuchung gestellt werden können. Liebe Grüße, B. Schmidt