zurück zur Übersicht Seltsames Verhalten 26.03.2019 von Sophia W. Meine Hündin (Border Collie Mix, 1 Jahr alt) verhält sich seit einigen Tagen seltsam. Sie möchte weder im Garten, noch in der Wohnung spielen, sondern verzieht sich nur oder möchte kuscheln. Sonst spielt sie sehr gerne. Zudem konnten wir einen Tag, nachdem dieses Verhalten los ging, dunkle Tropfen aus ihrer Vagina feststellen, die seitdem nicht mehr aufgetreten sind. Sie leckt sich auch nicht vermehrt oder ähnliches. An dem Tag, wo dieses Verhalten los ging, fuhr eine Kehrmaschine vorm Haus vorbei, vor der sie Angst hatte. Jedoch hat sie danach immer noch im Garten gespielt und auch in der Wohnung. Was könnte meine Hündin haben? Ist sie läufig? Krank? Oder einfach ängstlich? Wie kann ich ihr helfen? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., das könnte durchaus die Läufigkeit sein. Ist denn das Geschlechtsteil geschwollen und verdickt? War die Hündin schon einmal läufig? Und wenn ja, wielange ist das her? Ansonsten lässt sich das von hier nicht gut sagen. Border Collies können schon auch eine gesteigerte Geräuschempfindlichkeit zeigen (Kehrmaschine). Wenn Sie Sicherheit haben wollen und sich die Situation in den nächsten 1- 2 Tagen nicht gibt oder weitere Krankheitsanzeichen hinzukommen, würde ich Ihnen raten, den Hund mal bei einem Tierarzt vor Ort vorzustellen. Dieser kann durch die Untersuchung des Hundes dann mehr dazu sagen und weiterhelfen. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., das könnte durchaus die Läufigkeit sein. Ist denn das Geschlechtsteil geschwollen und verdickt? War die Hündin schon einmal läufig? Und wenn ja, wielange ist das her? Ansonsten lässt sich das von hier nicht gut sagen. Border Collies können schon auch eine gesteigerte Geräuschempfindlichkeit zeigen (Kehrmaschine). Wenn Sie Sicherheit haben wollen und sich die Situation in den nächsten 1- 2 Tagen nicht gibt oder weitere Krankheitsanzeichen hinzukommen, würde ich Ihnen raten, den Hund mal bei einem Tierarzt vor Ort vorzustellen. Dieser kann durch die Untersuchung des Hundes dann mehr dazu sagen und weiterhelfen. Beste Grüße Anette Fach