zurück zur Übersicht

Wundheilung/Schorf nach OP

von Steffi H.

Hallo liebes Ärzteteam. Ich habe eine Frage zur Wundheilung. Meine Freigängerin, 12 Jahre, wurde von einem Artgenossen gebissen, was sich zu einem Abszess entwickelt hat. Dieser wurde erst mit einer Drainage behandelt aber als nach 5 Tagen die Temperatur wieder anstieg, wurde sie nochmal operiert. Dabei wurde die komplette Seite geöffnet von der Wirbelsäule bis zum Bauch, weil sich wohl schon viel Nekrotisches Gewebe gebildet hat. Nach 10 Tagen wurden die Fäden entfernt und die Wunde kontrolliert. Der obere Teil ist schön gerade vernäht. Der untere zum Bauchfett hin ist so wulstig genäht weil dort wohl viel Gewebe raus musste. Jetzt lag der Wulst teilweise immer zur Seite gekippt auf der Haut. (Konnte dann nicht so trocken heilen wie der Rest?) Da war dann bis jetzt ein großes Stück Schorf drauf. Seit gerade eben ist das weg (ich habe nicht bemerkt daß sie sich geputzt hat, sie hat geschlafen) aber ich finde es nirgends. Da drunter ist die Stelle richtig rot. Es blutet aber nicht. Ich vergleiche das jetzt mit menschlichen Wunden. Da geht der Schorf alleine ab u. drunter ist hellrosa Haut, oder man kratzt es weg u. es blutet. Deswegen bin ich total verunsichert, was das jetzt sein kann. Direkt daneben die Haut ist rosa. Also wirklich nur der Fleck wo bisher die Kruste drauf war. Wir messen auch täglich Fieber aber da ist alles okay. Heißt der rote Fleck, daß sich was entzündet hat oder gar abstirbt? Sie ist auch seit Beginn der Behandlung also seit ca. 3 Wochen mit Antibiotikum Injektionen versorgt. Zusätzlich habe ich heute leider noch 3 Fäden entdeckt. (An einer anderen Stelle) Schon durchgeschnitten aber noch in der Haut gesteckt. Habe sie entfernt aber ich sehe halt nicht was unter dem restlichen Schorf ist und nochdazu ist auch alles noch grau von diesem Spray. Ist das schlimm? Sind glaub ich Drahtfäden. Als wir zum Fäden entfernen beim Arzt waren sagt der noch das man nie ganz ausschließen kann das sich da wieder was bildet. Ich nehme an er meinte Nekrotisches Gewebe? Meine Fragen nochmal zusammengefasst: Ist der rote Fleck normal oder gefährlich? Ist das mit den verbleibenden Fäden schädlich? (Heute wäre der 13. Tag nach der OP) Wie lange nach der OP besteht die Gefahr daß sich was entzündet oder abstirbt? ( Es ist meiner Meinung nach gut verheilt, keine nässenden oder gar offenen blutigen Stellen) Ich würde mich wahnsinnig über eine Antwort freuen da ich langsam wirklich verzweifelt bin. Vielen Dank schon mal. Lg

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau H.,
das lässt sich natürlich alles sehr schwer einschätzen, ohne so eine Stelle selber zu sehen und untersuchen zu können. Daher im Zweifelsfall der Rat an Sie, die Katze für eine Kontrolluntersuchung beim behandelnden  Tierarzt vorzustellen...
Zu Ihren Fragen: Wenn die neue Haut unter einem Schorf rot erscheint, aber trocken ist und nicht blutet, sollte das okay sein. Die Stelle darf aber keinesfals beleckt oder aufgekratzt werden. Wenn es selbstauflösende Fäden sind, könnten diese bleiben. Bei Hautwunden finde ich es immer besser, diese spätestens nach 1-2 Wochen zu entfernen, damit sie nicht weiter zu Irritation führen.
Nekrosen, speziell des Fettgewebes können auch noch einige Zeit (Tage bis wenige Wochen) auftreten.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung