zurück zur Übersicht Husten beim Wasser trinken 24.02.2010 von Gabriele D. Hallo, unser Schäferhund hustet beim Wasser trinken, können Sie mir bitte da was zu sagen, das macht mir Sorgen. Vielen Dank Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., Hunde können sich ebenso wie Menschen beim Trinken verschlucken. Dies tritt besonders bei Hunden auf, die besonders hastig Wasser aufnehmen. In diesem Fall ist es sicherlich unbedenklich. Es gibt aber auch krankhafte Schluckstörungen, bei denen der eigentlich reflexartige Vorgang des Schluckens gestört ist. Tritt das Husten auch nach Futteraufnahme auf oder nur nach dem Trinken? Die Ursache von echten Schluckstörungen kann im Mundbereich liegen, hier können die Tiere Futter und Wasser nicht vom Boden aufnehmen, weil der Transport innerhalb der Mundhöhle nicht funktioniert. Die Tiere versuchen dies durch tiefes Eintauchen der Schnauze zu kompensieren, saugen Flüssigkeit ein, halten den Kopf schief, fressen "unsauber". Bei der zweiten Form der Schluckstörung liegt die Ursache im Rachen, hier kann nicht richtig abgeschluckt werden, die Koordination der Kehlkopfmuskulatur ist gestört, es kommt zum Verschlucken und krampfhaftem Husten. Bei der dritten Form funktioniert die Koordination zwischen Kehlkopfmuskulatur und Speiseröhrenmuskulatur nicht richtig. Die Unterscheidung erfordert genaues Beobachten des Fress- und Trinkverhalten, eine genaue Untersuchung der Mundhöhle und des Rachens sowie bei bestehendem Verdacht weiterführende spezielle Untersuchungen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., Hunde können sich ebenso wie Menschen beim Trinken verschlucken. Dies tritt besonders bei Hunden auf, die besonders hastig Wasser aufnehmen. In diesem Fall ist es sicherlich unbedenklich. Es gibt aber auch krankhafte Schluckstörungen, bei denen der eigentlich reflexartige Vorgang des Schluckens gestört ist. Tritt das Husten auch nach Futteraufnahme auf oder nur nach dem Trinken? Die Ursache von echten Schluckstörungen kann im Mundbereich liegen, hier können die Tiere Futter und Wasser nicht vom Boden aufnehmen, weil der Transport innerhalb der Mundhöhle nicht funktioniert. Die Tiere versuchen dies durch tiefes Eintauchen der Schnauze zu kompensieren, saugen Flüssigkeit ein, halten den Kopf schief, fressen "unsauber". Bei der zweiten Form der Schluckstörung liegt die Ursache im Rachen, hier kann nicht richtig abgeschluckt werden, die Koordination der Kehlkopfmuskulatur ist gestört, es kommt zum Verschlucken und krampfhaftem Husten. Bei der dritten Form funktioniert die Koordination zwischen Kehlkopfmuskulatur und Speiseröhrenmuskulatur nicht richtig. Die Unterscheidung erfordert genaues Beobachten des Fress- und Trinkverhalten, eine genaue Untersuchung der Mundhöhle und des Rachens sowie bei bestehendem Verdacht weiterführende spezielle Untersuchungen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt