zurück zur Übersicht

Frage zu Ablaufmöglichkeiten wegen "Tierhaarallergie"

von Britta G.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mir nicht sicher, ob ich bei Ihnen wirklich sicher bin, aber als ich mich wegen meiner Frage an shelta gewendet habe, haben die mir Ihre E-Mail-Adresse gegeben und mir gesagt, dass ich mich an Sie wenden soll, obwohl es hier ja nicht im eigentlichen Sinne um ein medizinisches Anliegen handelt. Ich hole ein wenig aus, damit Sie die Situation besser verstehen und einschätzen können. Mein Mann hat eine "Tierhaarallergie", aber wir wollten so gerne einen Hund zu uns nehmen. Wir haben dann durch einen beruflichen Zufall feststellen können, dass mein Mann auf Pudel nicht reagiert. Aber wir wollten gerne einen mittelgroßen Hund, weil wir gerne mit dem Rad fahren und weil unser Sohn 11 leider Probleme mit der Feinmotorik hat. So sind wir auf den Lagotto Romangnolo gekommen und haben auch Kontakt zu einer Dame bekommen, die uns die Möglichkeit eingeräumt hat, zu testen, ob das bei meinem Mann wirklich funktioniert. Nun ist unser Frodo bereits 8 Monate und man könnte sagen, dass wir voll auf den Hund gekommen sind. Durch Frodos Anwesenheit scheint mein Mann auch eine gewisse Desensibilisierung durchzumachen, denn seine Allergie ist nicht mehr so stark (das ging bis zum Asthma) und das sogar auch bei anderen Hunden. In Bezug auf Frodo hat er nur sehr selten eine geringe Reaktion. Frodo schläft sogar nachts bei uns. Aus diesen Gründen spielen wir mit dem Gedanken, wenn Frodos Ausbildung abgeschlossen ist, noch einen Hund zu uns zu nehmen. Frodo war nun ein Welpe, aber auch wir möchten was Gutes tun und einem Hund aus dem Tierschutz eine Chance geben. Aber auch in diesem Fall möchten wir uns sicher sein, ob das mit der Allergie meines Mannes auch funktioniert. Wir brauchen keinen Rassehund, aber wir wollen gerade ein Tier aus dem Tierheim nicht noch unglücklich machen, indem wir es erst zu uns holen und dann wieder wegen der Allergie abgeben müssen. Können Sie mir sagen, ob und wie das funktionieren kann bzw. sollte? Ich kann mir das derzeit schwer vorstellen, wenn z. B. ein Hund aus Italien extra nach Deutschland kommt und mein Mann dann doch reagiert. Wir sind ja noch nicht so weit mit Frodo, aber ich schaue regelmäßig auf Ihre Seite und es gibt so viele hübsche Hunde ... Danke für Ihre Bemühungen und lieben Gruß Britta G.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau G.,
Ihr Mann reagiert nicht auf Frodo, weil dieser ein dem Pudel ähnliches Fell hat. Zur Behandlung der Allergie sollte Ihr Mann trotzdem eine Desensibilisierung beim Hautarzt oder Allergologen durchführen lassen.
Trotzdem würde ich den Hund nicht im Bett oder Schlafzimmer schlafen lassen, um die Immunreaktion bei Ihrem Mann nicht noch mehr zu reizen. Eventuell hat Ihr Mann auch weitere Allergien, dies sollte genau diagnostiziert werden. Allergien können sich auch summieren, damit meine ich, dass der Körper einen gewissen Reiz verträgt, aber bei einem Übermaß an Allergenen in der Umgebung brechen die Symptome aus. Auch die Ernährung spielt eine Rolle, da es Kreuzreaktionen gibt.
In Bezug auf den zweiten Hund würde ich Ihnen momentan nur zu einem zweiten Lagotto Romangnolo oder einem Pudel raten, selbst bei einem Pudelmischling wissen Sie nicht, ob Ihr Mann das verträgt.
Viele liebe Grüße, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung