zurück zur Übersicht Notwendige Nahrungsergänzung zu selbst gekochtem Hundefutter 31.05.2019 von Karin R. Guten Tag, mein 15 Jahre alter Beauceron-Rüde hat zunehmend Probleme mit Durchfall aus unerklärlichen Gründen. Davon erholt er sich in letzter Zeit nur langsam und der notwendige Fastentag nach dem TA-Besuch schwächt ihn zusätzlich. Die Buscopan- und die Antibiotikaspritze helfen (bis jetzt) für die ersten Tage bis Wochen, selten für Monate. Nachts hat er zudem unheimlich laute Darmgeräusche und er ist so gierig nach Gras, dass ich das ständig unterbinden muss. Er darf deshalb ohne Leine nicht mehr in den Garten. Außerdem wird die Arthrose in den Hinterbeinen immer stärker und er bekommt dagegen tgl. 1 1/2 Rimadyl-Tabletten. Seit seiner Magendrehung 2013 füttere ich 3 x tgl. MEDICA Veterinär-Magen-Darm-Diätfutter (eingeweicht oder Gleiches als Dosenfutter). Ich habe das Gefühl, dass ihm das nicht mehr so recht bekommt. Während der Übergangszeit mit Kartoffel (Reis verträgt er nicht), Hühnchen und "Moroschen" Möhrenbrei bis zur normalen Fütterung ist sein Stuhlgang viel fester. Deshalb würde ich versuchen so weiter zu füttern. Darf ich den "Moroschen" Möhrenbrei täglich weiterhin mit füttern oder ist das falsch? Welche Nahrungsergänzung muss ich dann dazugeben, denn so fehlen ihm doch Vitamine, Mineralstoffe usw.!? Ich bedanke mich herzlich im voraus und würde mich über eine baldige Antwort freuen! Freundliche Grüße K. R. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau R., am besten füttern Sie Ihren Hund so, wie er es am besten verträgt, also mit Kartoffeln, Hühnchen und Möhrenbrei. Dazu können Sie von der Firma almapharm das Multi Vital h.a. Pulver bestellen. Es ist ist hypoallergen und bietet alle wichtigen Zusatzstoffe. Außerdem sollte er Synbiotic Kapseln zur Stabilisierung der Darmflora bekommen; täglich einen Kapselinhalt als Dauermedikation. Anstelle der Rimadyltabletten können Sie in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt ein anderes Schmerzmittel versuchen, zum Beispiel Metacam Tabletten (lieber Tabletten anstelle des Saftes, bei manchen Hunden wirkt es so besser) oder Onsior. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau R., am besten füttern Sie Ihren Hund so, wie er es am besten verträgt, also mit Kartoffeln, Hühnchen und Möhrenbrei. Dazu können Sie von der Firma almapharm das Multi Vital h.a. Pulver bestellen. Es ist ist hypoallergen und bietet alle wichtigen Zusatzstoffe. Außerdem sollte er Synbiotic Kapseln zur Stabilisierung der Darmflora bekommen; täglich einen Kapselinhalt als Dauermedikation. Anstelle der Rimadyltabletten können Sie in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt ein anderes Schmerzmittel versuchen, zum Beispiel Metacam Tabletten (lieber Tabletten anstelle des Saftes, bei manchen Hunden wirkt es so besser) oder Onsior. Viele Grüße, B. Schmidt