zurück zur Übersicht Läufigkeit verschieben? 12.06.2019 von Jennifer K. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine 2 Jahre alte Chihuahua Hündin. Die Läufigkeit tritt ca. alle 7 Monate ein. Das letzte Mal läufig war sie Anfang März, ergo ist sie ca. Anfang Oktober dran. Nun fliegen wir von Ende September bis Anfang Oktober in Urlaub und müssen sie leider in eine Pension geben. Die für uns in Frage kommenden Pensionen nehmen leider keine läufigen Hunde. Gibt es eine Möglichkeit - vielleicht homöopathisch - den Zyklus zu verschieben? Vielen Dank vorab! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau K.. eine homöopatische Verschiebung der Läufigkeit ist leider m.W. nicht möglich. Man kann die Läufigkeit mit einer Hormonspritze verschieben. Diese kann aber mit Nebenwirkungen verbunden sein und ist nicht zu empfehlen. Alternativ dazu kann man ein Suprelorin-Implantat einsetzen (off label Einsatz), um eine vorzeitige Läufigkeit zu einem Zeitpunkt vor dem Pensionsaufenthalt auszulösen. Der Hormonspiegels des Progesterons muss vor der Injektion niedrig sein, die Läufigkeit tritt dann 2-7 Tage nach der Injektion auf. Da Ihre Hündin aber wahrscheinlich sehr klein ist (unter 10 Kg KGW), soll in diesem Fall die Risiko-Nutzen Abwägung sehr sorgfältig erfolgen. Wenn Ihre Hündin nicht zur Zucht verwendet werden soll, ist eine Kastration in Erwägung zu ziehen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau K.. eine homöopatische Verschiebung der Läufigkeit ist leider m.W. nicht möglich. Man kann die Läufigkeit mit einer Hormonspritze verschieben. Diese kann aber mit Nebenwirkungen verbunden sein und ist nicht zu empfehlen. Alternativ dazu kann man ein Suprelorin-Implantat einsetzen (off label Einsatz), um eine vorzeitige Läufigkeit zu einem Zeitpunkt vor dem Pensionsaufenthalt auszulösen. Der Hormonspiegels des Progesterons muss vor der Injektion niedrig sein, die Läufigkeit tritt dann 2-7 Tage nach der Injektion auf. Da Ihre Hündin aber wahrscheinlich sehr klein ist (unter 10 Kg KGW), soll in diesem Fall die Risiko-Nutzen Abwägung sehr sorgfältig erfolgen. Wenn Ihre Hündin nicht zur Zucht verwendet werden soll, ist eine Kastration in Erwägung zu ziehen. Viele Grüße, B. Schmidt