zurück zur Übersicht Katzenpilz 14.06.2019 von Sandra W. Guten Abend, Ich habe im Februar einen 8 Monate alten Kater vom Tierschutz bei mir aufgenommen, weil er einen Katzenpilz hatte. Er wurde behandelt und geimpft. Und er war anscheinend bekämpft . Nach einem viertel Jahr haben wir den Pilz jetzt wieder. Mein Kater und ich! Er bekommt Itraconzol Aristo. Und die Tierärztin möchte ihn in der Pause von den Medikamenten total rasieren! Und ich will das ihm eigentlich nicht antun. Geht der Pilz auch ohne Rasur weg, oder muss ich ihn rasieren lassen ? Für eine Antwort wäre ich dankbar Mit viele Grüße Sandra W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau W., bei einer Pilzerkrankung handelt es sich oft um Microsporum canis oder um Trichophyton spezies. Microsporum canis kommt nicht selten bei Katzen vor, die keine Symptome zeigen, aber asymtomatische Träger sind. Trichophyton mentagryphotes kommt auch im Erdreich vor. Bei einem intakten Immunsystem wird der Pilz häufig ausreichend stark bekämpft und die Tiere genesen; trotzdem bleiben sie Träger und sind damit infektiös. Damit besteht die Gefahr der Ansteckung von Menschen und anderen Tieren. Um die Sporen im Fell zu bekämpfen und mit Shampoos und Waschungen Erfolg zu haben, sollten die Tiere geschoren werden. Damit sollte vorsichtig vorgegangen werden, um durch die Rasur keine Hautverletzungen, die Eintrittspforte für die Infektion sein können, zu setzen. Wenn Ihre Tierärztin die Schur empfiehlt, würde ich dem Rat folgen. Das Fell wird sehr schnell wieder nachwachsen. Es gibt außerdem die Möglichkeit einer Impfung mit dem Impfstoff Mikrophyt. Liebe Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau W., bei einer Pilzerkrankung handelt es sich oft um Microsporum canis oder um Trichophyton spezies. Microsporum canis kommt nicht selten bei Katzen vor, die keine Symptome zeigen, aber asymtomatische Träger sind. Trichophyton mentagryphotes kommt auch im Erdreich vor. Bei einem intakten Immunsystem wird der Pilz häufig ausreichend stark bekämpft und die Tiere genesen; trotzdem bleiben sie Träger und sind damit infektiös. Damit besteht die Gefahr der Ansteckung von Menschen und anderen Tieren. Um die Sporen im Fell zu bekämpfen und mit Shampoos und Waschungen Erfolg zu haben, sollten die Tiere geschoren werden. Damit sollte vorsichtig vorgegangen werden, um durch die Rasur keine Hautverletzungen, die Eintrittspforte für die Infektion sein können, zu setzen. Wenn Ihre Tierärztin die Schur empfiehlt, würde ich dem Rat folgen. Das Fell wird sehr schnell wieder nachwachsen. Es gibt außerdem die Möglichkeit einer Impfung mit dem Impfstoff Mikrophyt. Liebe Grüße, B. Schmidt