zurück zur Übersicht

Katze hört nach der Ohrenreinigung nicht mehr

von Ibrahim D.

Aktuell bin ich sehr besorgt um meine Katze am Freitag den 26.07.2019 habe ich die Ohren meiner Katze reinigen lassen und sie parallel impfen lassen. Das fand sie absolut nicht schön und fing an sich leicht zu schütteln . Als wir vom TA wieder zu Hause waren fing sie apathisch an sich zu schütteln und zu enorm zu sabbern. Es bildete sich regelrecht lange klebrige Sabberfäden und sie war panisch. Also bin ich sofort zum TA mit ihr. Sie hat am Tropf gelegen und wurde wieder stabiler. Die Atmung war normal und sie hatte wieder stabile Werte. Nun sind drei Tage rum und sie hat absolut kein Gleichgewicht, hört nichts und frisst sehr wenig. Die Hälfte fällt ihr wieder aus dem Maul. Aktuell ist sie wieder „normal“ bis auf das sie nicht mehr hört und ab und an der klebrige Sabber kommt. Der Anruf beim TA hat folgendes ergeben, dass es normal sein und die Taubheit nach 1-2 Wochen wieder vergehen wird und das das klebrige Sabbern auch normal sei. Nun meine Frage ist das wirklich so? Denn eine erneute Fahrt zum TA kann ich ihr aktuell nicht zu muten, da ich befürchte, dass sie sich wieder komplett einpinkelt und enormen Stress ausgesetzt ist.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Lieber Herr D.,
ich befürchte auch, dass es zu einer Gleichgewichtsstörung durch die Ohrenreinigung gekommen ist. Bei Ihrer Katze sollte in Zukunft keine Ohrenspülung mit viel Flüssigkeit durchgeführt werden. Wahrscheinlich kommen die Nebenwirkungen durch die Flüssigkeit; es ist vielleicht auch nicht ausgeschlossen, dass das Trommelfell nicht hundertprozent intakt gewesen ist. In sehr seltenen Fällen kann eine Taubheit auch durch ein Ohrenmedikament ausgelöst werden. Falls die Symptome auf das Ohrmedikament und nicht auf die Ohrspülung zurückzuführen sind, sollte dieses Medikament bei Ihrer Katze auch nie mehr angewendet werden.
Ich denke aber auch, dass sich die Symptome mit großer Wahrscheinlichkeit in den nächsten Wochen zurück bilden werden. Wichtig ist, dass Ihre Katze bei gutem Allgemeinbefinden ist und Nahrung aufnimmt. Wenn Sie einen Tierarzt finden, der auch Hausbesuche macht, können Sie ihr unterstützend Infusionen und Vitamin B geben lassen.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung