zurück zur Übersicht Läufigkeit trotz Kastration 26.02.2010 von Beate H. Hallo, die Hündin meiner Freundin kommt aus dem Tierschutz und hatte schon einmal Junge. In Deutschland wurde sie kastriert ( schon zum zweiten Mal!!!) und trotzdem wird sie läufig. Sie blutet leicht und bietet sich jedem Rüden an. Sie muss auch gut riechen, denn sie lockt die Rüden von weit her an. Der Tierarzt meint, das sei ein biologisches Wunder. Man kann nichts machen. Haben Sie eine Idee? Mit freundlichen Grüßen Beate H. Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau H., das von Ihnen geschilderte Verhalten spricht zunächst dafür, daß zum einen noch hormonell aktives Eierstocksgewebe vorhanden ist (daher vermutlich die Verhaltensänderungen) und zum zweiten auch noch Gebärmuttergewebe vorhanden sein sollte (daher die Blutung). Eine weitere mögliche Erklärung wäre eine Entzündung der Scheide oder der ableitenden Harnwege. Eine Blutuntersuchung mit Bestimmung der Geschlechtshormone kann hier weiteren Aufschluss geben. Für den Fall, daß wirklich noch Eierstocksgewebe vorhanden ist, kann man versuchen, dies operativ zu entfernen. Man muß allerdings deutlich sagen, daß es zum Teil äußerst schwer sein kann, das verbliebene Eierstocksgewebe im Bauchraum zu finden (hier reichen stecknadelkopf-große Gewebereste aus um eine Läufigkeit auszulösen). Was den Ausspruch Ihres Tierarztes bezüglich des biologischen Wunders angeht: eine sehr seltene aber durchaus denkbare Option wäre das Vorhandensein eines 3. Eierstocks. Mit freundlichen Grüßen C.Bank
Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau H., das von Ihnen geschilderte Verhalten spricht zunächst dafür, daß zum einen noch hormonell aktives Eierstocksgewebe vorhanden ist (daher vermutlich die Verhaltensänderungen) und zum zweiten auch noch Gebärmuttergewebe vorhanden sein sollte (daher die Blutung). Eine weitere mögliche Erklärung wäre eine Entzündung der Scheide oder der ableitenden Harnwege. Eine Blutuntersuchung mit Bestimmung der Geschlechtshormone kann hier weiteren Aufschluss geben. Für den Fall, daß wirklich noch Eierstocksgewebe vorhanden ist, kann man versuchen, dies operativ zu entfernen. Man muß allerdings deutlich sagen, daß es zum Teil äußerst schwer sein kann, das verbliebene Eierstocksgewebe im Bauchraum zu finden (hier reichen stecknadelkopf-große Gewebereste aus um eine Läufigkeit auszulösen). Was den Ausspruch Ihres Tierarztes bezüglich des biologischen Wunders angeht: eine sehr seltene aber durchaus denkbare Option wäre das Vorhandensein eines 3. Eierstocks. Mit freundlichen Grüßen C.Bank