zurück zur Übersicht Was bedeutet Rehkätzchen für meine Katze? 29.08.2019 von Doris H. Hallo, meine Maine Coon leidet seit 10 Tagen an einer schlimmen Augeninfektion, die Nickhäute sind stark geschwollen und gerötet. Nach mehrmaligem Vorstellen bei unserem Tierarzt (wiederholte Gabe von Isopto-Max und Floxal). Es wurde nicht besser, sondern das 2. Auge ist nun ebenfalls betroffen. Nun hat sie noch Niesanfälle dazu bekommen. Im Allgemeinen ist sie ziemlich schlapp und schläft sehr viel. Die Augen kneift sie ständig zu. Heute habe ich eine neue Salbe (4mal täglich Oxytetracyclin) bekommen. Er äusserte den Verdacht auf Rehkätzchen. Klingt ja niedlich, ist aber bestimmt nicht so. Was ist das und wird sie wieder gesund? Ist es ansteckend? Kann man nicht einfach ein Antibiotikum geben? Habe noch einige Katzen und Kinder im Haus. Danke vorab. Liebe Grüße Doris H. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., Rehkätzchen gibt es nicht als Erreger. Vielleicht meinte Ihr Tierarzt Rickettsien?? Die machen aber keine Augeninfektionen bei Katzen. Bei Katzen finden sich Mykoplasmen und Chlamydien als zusätzliche Erreger zu den "normalen" Keimen. Der Tierarzt kann die Erreger versuchen, mit verschiedenen Tupferproben aus der Bindehaut nachzuweisen. Eventuell findet sich auch eine virale Beteiligung, vor allem, wenn die Katze jetzt auch weitere Katzenschnupfen-Symptome zeigt. Auch dies sollte zumindest über eine Stärkung des Immunsystems und Bekämpfung von weitere zusätzlichen bakteriellen Infektionen behandelt werden. Gute Besserung und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., Rehkätzchen gibt es nicht als Erreger. Vielleicht meinte Ihr Tierarzt Rickettsien?? Die machen aber keine Augeninfektionen bei Katzen. Bei Katzen finden sich Mykoplasmen und Chlamydien als zusätzliche Erreger zu den "normalen" Keimen. Der Tierarzt kann die Erreger versuchen, mit verschiedenen Tupferproben aus der Bindehaut nachzuweisen. Eventuell findet sich auch eine virale Beteiligung, vor allem, wenn die Katze jetzt auch weitere Katzenschnupfen-Symptome zeigt. Auch dies sollte zumindest über eine Stärkung des Immunsystems und Bekämpfung von weitere zusätzlichen bakteriellen Infektionen behandelt werden. Gute Besserung und beste Grüße Anette Fach