zurück zur Übersicht

Offensichtlich Hunger und Appetit, dennoch Nahrungsverweigerung

von Tina G.

Sehr geehrte Damen und Herren, leider ist unser Tierarzt mit seinem Latein am Ende. Unser Kater (10 Jahre), hat innerhalb eines Jahres sein Gewicht von 9,7 kg auf 5 kg reduziert, obwohl er ganz normal gefressen hat. Nun ist es so, dass er seit ungefähr vier Wochen mit Appetit und Hunger vor seinem Napf sitzt und kaum bis gar nichts von seinem Futter anrührt und zudem auch noch Durchfall hat. Unser TA gab uns Anfangs Prednisolon 5mg mit, da der Verdacht auf eine Entzündung für offensichtlich erschien. Zwei Wochen lang gaben wir unserem Kater das Prednisolon – der Durchfall blieb, jedoch hat er jeden Tag ordentlich gefressen, bis vergangenen Mittwoch. Am Freitag besuchten wir nochmals unseren TA, mit unserem Verdacht, dass unser Kater im Bereich zwischen Maul und Magen irgendwo Schmerzen hat und deswegen das Fressen verweigert – der TA stimmte uns zu und verabreichte ihm daraufhin ein Schmerzmittel und gab uns „Melosus“ mit, um unserem Kater dies täglich zu geben. Leider rührt unser Kater sein Futter immer noch nicht weiter an, aber der Durchfall ist weg. Man muss dazu sagen, dass er kein Fieber hat, mit den Zähnen alles ok ist, keine Entzündungen im Mund-/Rachenraum sind, sein Blutbild vollkommen in Ordnung ist und er auch geröngt wurde und auch da alles ok ist. Er rennt auch durch unser Haus, die Treppen rauf und runter. Das Einzige, was er zu sich nimmt und Gott sei Dank dadurch wenigstens etwas im Magen hat, sind Soßen-Sticks. Jedoch kann man diese leider nicht als eine vollwertige Mahlzeit annehmen. Wir haben ihm auch schon verschiedene Futtersorten angeboten – auch Diätfutter – doch er lehnt alles ab. Können Sie uns irgendeinen Anhaltspunkt geben, was die Ursache der Verweigerung der Nahrungsaufnahme sein kann?? Jetzt schon vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Familie G. mit Kater Hufi

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Familie G.,
die Gewichtsabnahme ist ja enorm. Mich interessiert, wie umfangreich die Blutuntersuchung war. Vermutlich sind in jedem Fall die Nieren- und Leberwerte kontrolliert worden. Wissen Sie, ob auch der Thyroxin-Wert, das T4,  kontrolliert wurde? Ebenso ist der Fruktosaminwert, der Langzeitzuckerwert, im Hinblick auf einen möglichen Diabetes wichtig. Auch die spezifische Pankreaslipase kann wichtig sein als diagnostischer Wert für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Ich persönlich bin kein großer Freund davon, Kortison einzusetzen. Bei unklarer Krankheitsursache kann es unerwünschte Nebenwirkungen haben. Das Melosus gegen vermeintliche Schmerzen einzusetzen, finde ich prinzipiell als diagnostische Therapie gut.
Ich frage in solchen Fällen auch nach, ob die Katze Interesse am Futter hat, also zur Schüssel hingeht, daran riecht und doch nicht frisst, oder ob wirklich kein Hunger vorhanden ist. Falls der Verdacht auf Übelkeit besteht, kann sehr gut das Medikament Cerenia gespritzt werden. Es wirkt für 24 Stunden. Falls Ihr Kater in dieser Zeit anfängt zu fressen, lag eine Übelkeit vor, deren Ursachen dann genauer untersucht werden müsste.
Ich denke aber, dass grundsätzlich eine Ursache für die Gewichtsabnahme gefunden werden muss. Eventuell ist auch eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes wichtig, falls die oben genannten Blutwerte auch alle in Ordnung waren.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Kieferproblem, also eine Blockade des Kiefergelenkes oder ein anderer störender Prozess im Rachen- oder Kieferbereich. Wenn Ihr Kater lieb ist, kann der Kiefer manuell ohne Schmerzen oder Probleme geöffnet werden. Falls nicht, könnte auch hier die Ursache liegen. Wie frisst Ihr Kater die Soßen-Sticks? Können Sie dies filmen und dem Tierarzt zeigen? Ich frage mich, ob er wirklich in der Lage ist, normal zu kauen. Eventuell sollte in einer Tierklinik in Narkose geröngt und endoskopisch geschaut werden, ob man eine Ursache finden kann.
Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung