Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt
Liebe Familie G.,
die Gewichtsabnahme ist ja enorm. Mich interessiert, wie umfangreich die Blutuntersuchung war. Vermutlich sind in jedem Fall die Nieren- und Leberwerte kontrolliert worden. Wissen Sie, ob auch der Thyroxin-Wert, das T4, kontrolliert wurde? Ebenso ist der Fruktosaminwert, der Langzeitzuckerwert, im Hinblick auf einen möglichen Diabetes wichtig. Auch die spezifische Pankreaslipase kann wichtig sein als diagnostischer Wert für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Ich persönlich bin kein großer Freund davon, Kortison einzusetzen. Bei unklarer Krankheitsursache kann es unerwünschte Nebenwirkungen haben. Das Melosus gegen vermeintliche Schmerzen einzusetzen, finde ich prinzipiell als diagnostische Therapie gut.
Ich frage in solchen Fällen auch nach, ob die Katze Interesse am Futter hat, also zur Schüssel hingeht, daran riecht und doch nicht frisst, oder ob wirklich kein Hunger vorhanden ist. Falls der Verdacht auf Übelkeit besteht, kann sehr gut das Medikament Cerenia gespritzt werden. Es wirkt für 24 Stunden. Falls Ihr Kater in dieser Zeit anfängt zu fressen, lag eine Übelkeit vor, deren Ursachen dann genauer untersucht werden müsste.
Ich denke aber, dass grundsätzlich eine Ursache für die Gewichtsabnahme gefunden werden muss. Eventuell ist auch eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes wichtig, falls die oben genannten Blutwerte auch alle in Ordnung waren.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Kieferproblem, also eine Blockade des Kiefergelenkes oder ein anderer störender Prozess im Rachen- oder Kieferbereich. Wenn Ihr Kater lieb ist, kann der Kiefer manuell ohne Schmerzen oder Probleme geöffnet werden. Falls nicht, könnte auch hier die Ursache liegen. Wie frisst Ihr Kater die Soßen-Sticks? Können Sie dies filmen und dem Tierarzt zeigen? Ich frage mich, ob er wirklich in der Lage ist, normal zu kauen. Eventuell sollte in einer Tierklinik in Narkose geröngt und endoskopisch geschaut werden, ob man eine Ursache finden kann.
Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt