zurück zur Übersicht

Würmer

von Margarete S.

Sehr geehrtes Ärzteteam, wir haben einen Freigänger und kleine Kinder. Er wurde in unregelmäßigen Abständen entwurmt. Mit einem Spot on Präparat. Leider hab ich jetzt erst gesehen, dass dieses nicht gegen Bandwürmer speziell Fuchsbandwurm hilft. Wie kann ich erkennen, dass unser Kater Bandwürmer hat? Es ist im Kot ja nicht immer zu finden. Kann man einen Ultraschall machen? Ich habe große Angst davor, dass meine Kinder den Fuchsbandwurm aufnehmen. Was kann ich im Haus tun, um eine Ansteckung zu vermeiden? Reicht häufig wischen aus? Meine Tochter beginnt bald zu krabbeln. Ich lasse ihn jetzt gegen den Fuchsbandwurm entwurmen. Aber wenn er welche hatte, wie lange können sie zu Hause auf dem Boden leben? Im Garten hat mein Mann alle Haufen eingesammelt. Mein Sohn spielt immer Fussball. Wie hoch ist da die Gefahr? Das Wichtigste wäre für mich zu wissen, ob unser Kater den Fuchsbandwurm hat. Ich hoffe, man kann diesen im Ultraschall sehen. Wir wohnen in Wolfsburg. Ich bedanke mich bei Ihnen im Voraus.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S.,
der Nachweis von Bandwürmern ist bei Katzen recht schwierig, wenn die Tiere nicht gerade sichtbare Bandwurm-Eipakete mit dem Kot oder aus dem After abgeben. 
Statistisch gesehen kommen speziell die meisten Fuchsbandwurminfektionen bei Hundehaltern vor. Von daher würde ich mir nicht zu große Sorgen machen, zumal Sie ja auf den Parasitenstatus aller anderen Tiere in Ihrem Garten keinen Einfuss haben und (Garten-) Erde sowieso immer unzählige Keime und Erreger enthält. Die Verschleppung von Bandwurmeier erfolgt über Fliegen, Schnecken und Käfer über weite Strecken. Wie lange die Eier in der Umwelt überlebensfähig sind, kann ich Ihnen nicht genau sagen, je nach Feuchtigkeit Wochen bis mehrere Monate. Im Darm können Bandwürmer bis zu mehreren Jahren leben. Katzen an sich sind generell für Bandwürmer nicht sehr empfänglich. Das heißt, Ihr Kater ist was Parasiteneier angeht, überhaupt nicht das Hauptproblem. Eine gezielte Prophylaxe hilft aber hier die Infektionsgefahr und Verbreitung der Parasiten zu kontrollieren.
Ich würde daher einfach schauen, dass Ihr Kater zumindest permanent gegen Parasiten wie Würmer behandelt ist. Dies können Sie erreichen, wenn Sie alle 3-4 Wochen eine Wurmkur geben, die gegen alle Wurmfamilien wirkt oder ein Spot on Präparat wie z. B. Broadline, das monatlich aufgetragen wird und den selben Effekt erzielt, zusätzlich aber noch gegen weitere Parasiten wie Zecken und Flöhe wirkt. Das wäre dann sozusagen ein Rundumschutz.
Beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung