zurück zur Übersicht Kippfenstersyndrom 29.10.2019 von Ilya B. Moin, Wir haben eine Frage zu den Folgen eines Kippfenster-Syndroms. Wir hatten Sonntag kurz nachdem wir unsere Katze (5 Monate alt) aus dem kippfenster befreit hatten die nächste Tierklinik mitten in der Nacht aufgesucht. Dort war anfangs noch die Rede davon, ob wir einen Versuch starten wollen würden sie zu behandeln, weil die Chancen schlecht standen oder sie einschläfern lassen wollen. Wir entschieden uns zur Behandlung. Sie blieb dort zwei Tage bekam, glukose und mehrere andere Infusionen + schmerzmittel auf Morphin Basis. Dort wurde sie geröntgt und bekam eine Sonographie der Blase und Galle. Nichts davon war wirklich auffällig. Nach Rücksprache mit unserer Haustierärztin haben wir sie nach zwei Tagen (gestern) mit wieder heim genommen, weil der Zustand wieder stabil ist und sie aus der Lebensgefahr raus ist. Sie frisst, hat ein wenig blutigen Stuhl (wurde uns gestern aber auch schon gesagt) und trinkt, lässt Urin auch ab. Dass sie Lähmungserscheinungen haben würde war uns auch klar und wir haben uns darauf eingestellt und versuchen stündlich mit ihr einige Übungen mit den Hinterpfoten zu machen damit diese nicht versteifen. Rechts kann sie schon wieder Verhältnismäßig gut auftreten, das linke Bein zieht sie hinter sich her. Beim Kot lassen machen wir sie im Nachhinein mit feuchten Tüchern sauber. Was uns allerdings aufgefallen ist, ist dass das linke Bein leicht verkrustet ist und man es nicht mit normalen Wasser oder feuchten Tüchern abgewaschen bekommt. Was kann man diesbzgl tun ? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Lieber Herr B, wenn sich die Krusten am linken Bein nur im Fell befinden, kann man sie vorsichtig mit einem Metall-Flohkamm auskämmen. Zusätzlich würde ich ein Vitamin-B-Präparat empfehlen wollen, zum Beispiel Astorin B-Decaplex, da B-Vitamine die Nervenregenaration fördern. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Lieber Herr B, wenn sich die Krusten am linken Bein nur im Fell befinden, kann man sie vorsichtig mit einem Metall-Flohkamm auskämmen. Zusätzlich würde ich ein Vitamin-B-Präparat empfehlen wollen, zum Beispiel Astorin B-Decaplex, da B-Vitamine die Nervenregenaration fördern. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt