zurück zur Übersicht Französische Mini Bulldogge 11.11.2019 von Simone P. Hallo, unsere 2j ährige Franz. MiniBulldogge ist unter den Achseln oft naß, schweißig. Wenn man sie streichelt, hat man oft das Gefühl, dass sie unter dem Fell feucht ist. Außerdem möchte sie fast ununterbrochen gekrault werden, als ob sie alles jucken würde. Sie hat eine Futterallergie auf Getreide, bekommt Trockenfutter aus Insektenlarven usw Ist dieser ständige Körperschweiß normal? Vielen Dank Simone P. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., nein, das ist nicht normal. Hunde haben auch keinen Körperschweiß, da sie nur an den Pfotenballen überhaupt Schweißdrüsen besitzen. Ich vermute, dass Ihr Hund mehr als die Allergie gegen Getreide hat (Flohspeichel oder Umweltallergie) und daher aktuell zusätzlich eine Hautentzündung mit Bakterien oder Hefepilzen hat. Dies macht dieses feuchte Erscheinungsbild und muss bei Auftreten akut und langfristig behandelt werden. Auch der Wunsch nach Kraulen passt hier als Ausdruck von Unwohlsein und Juckreiz leider gut ins Bild. Diese Rasse ist leider auch unter anderem für Allergien und Hauterkrankungen sehr anfällig. Am besten wäre es, wenn Sie sich für Ihren Hund einen Tierarzt suchen, der sich gut mit Hauterkrankungen bei Tieren (Tierdermatologie) auskennt und Sie hier langfristig gut betreuen kann. Eine Allergie ist nicht heilbar. Sie muss lebenslang gut gemanagt werden, damit es den Patienten halbwegs gut geht. Hier stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zuf Verfügung. Was für Ihren Hund angemessen ist, sollte mit dem behandelnden Tierarzt individuell und aktuell besprochen werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., nein, das ist nicht normal. Hunde haben auch keinen Körperschweiß, da sie nur an den Pfotenballen überhaupt Schweißdrüsen besitzen. Ich vermute, dass Ihr Hund mehr als die Allergie gegen Getreide hat (Flohspeichel oder Umweltallergie) und daher aktuell zusätzlich eine Hautentzündung mit Bakterien oder Hefepilzen hat. Dies macht dieses feuchte Erscheinungsbild und muss bei Auftreten akut und langfristig behandelt werden. Auch der Wunsch nach Kraulen passt hier als Ausdruck von Unwohlsein und Juckreiz leider gut ins Bild. Diese Rasse ist leider auch unter anderem für Allergien und Hauterkrankungen sehr anfällig. Am besten wäre es, wenn Sie sich für Ihren Hund einen Tierarzt suchen, der sich gut mit Hauterkrankungen bei Tieren (Tierdermatologie) auskennt und Sie hier langfristig gut betreuen kann. Eine Allergie ist nicht heilbar. Sie muss lebenslang gut gemanagt werden, damit es den Patienten halbwegs gut geht. Hier stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zuf Verfügung. Was für Ihren Hund angemessen ist, sollte mit dem behandelnden Tierarzt individuell und aktuell besprochen werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach