zurück zur Übersicht Struvitsteine auflösen mit Urocid 21.11.2019 von Stefanie F. Liebes Ärzteteam, ich habe eine kastrierte Katze, 7 Jahre alt, bei der jetzt Grieß im Harn festgestellt wurde. Mein TA hat mir spezielles Futter empfohlen, das allerdings erstens sehr teuer ist und zweitens kann ich nicht sicherstellen, dass nur meine betroffene Katze es frisst und nicht die andere. Ich habe nun begonnen, ihr die Urocid-Paste zu geben die im Internet sehr gut bewertet wird. Mein TA ist der Meinung, dass dieses Mittel zur Therapie nicht geeignet ist, da der Wirkstoff zu niedrig dosiert ist. Ich hätte nun gerne eine zweite Meinung zu der Paste. Meine Katze frisst diese nämlich sehr gerne, Tabletten sind bei ihr fast unmöglich zu geben und Diätfutter finde ich wie gesagt sehr schwierig. Danke schon mal für die Antwort. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., dann probieren Sie doch die Paste einfach einige Zeit aus und lassen dann den Urin der Katze erneut untersuchen. Dabei sind der pH-Wert und das Sediment wichtig. Der pH-Wert sollte leicht sauer sein und im Sediment idealerweise keine Struvitkristalle mehr zu sehen sein. Da Sie nur von Grieß schreiben, gehe ich davon aus, dass die Katze Struvitkristalle (ist häufig) hat und daher der Urin-pH angesäuert werden soll z.B. durch das Methionin in der Paste oder durch die Gabe von ansäuerndem Spezialfutter. Achtug: Es gibt auch die umgekehrten Fälle, wo "Gries" vorhanden ist und der pH-Wert schon zu sauer.... Im Zweifelsfall nochmal beim TA nachfragen. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., dann probieren Sie doch die Paste einfach einige Zeit aus und lassen dann den Urin der Katze erneut untersuchen. Dabei sind der pH-Wert und das Sediment wichtig. Der pH-Wert sollte leicht sauer sein und im Sediment idealerweise keine Struvitkristalle mehr zu sehen sein. Da Sie nur von Grieß schreiben, gehe ich davon aus, dass die Katze Struvitkristalle (ist häufig) hat und daher der Urin-pH angesäuert werden soll z.B. durch das Methionin in der Paste oder durch die Gabe von ansäuerndem Spezialfutter. Achtug: Es gibt auch die umgekehrten Fälle, wo "Gries" vorhanden ist und der pH-Wert schon zu sauer.... Im Zweifelsfall nochmal beim TA nachfragen. Beste Grüße Anette Fach