zurück zur Übersicht Harnstoffwert Katze 13.12.2019 von Jana R. Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinem ca. 12 Jahre altem Kater wurde festgestellt, dass sein Harnstoffwert im Blut bei 55 liegt und somit erhöht ist. Sein Kreatininwert ist allerdings in Ordnung und liegt exakt in der Mitte der Skala. Mein Tierarzt hat uns das Medikament Semintra mitgegeben welches wir ihm 30 Tage lang geben sollen. Meinen Sie, dies ist das richtige Medikament um den Harnstoffwert zu senken? Ich habe große Angst meine Katze zu verlieren 😔 Vielen Dank für eine Antwort. Viele Grüße, Jana R. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., Semintra sollte nicht aufgrund eines erhöhten Harnstoffwertes verabreicht werden. Das ist nicht das Einsatzgebiet für diese Mittel. Semintra wird bei Katzen gegeben, wenn diese bedingt durch eine chronische Nierenerkrankung Eiweiß mit dem Urin verlieren (oder manchmal zum Senken des Blutdruckes) und wäre wenn notwendig eine Dauertherapie, nicht nur 30 Tage! Um zu schauen, ob die Niere Eiweiß verliert und diesbezüglich behandelt werden, muss Morgenurin des Patienten aufgefangen und untersucht werden (sog. Eiweiß:Kreatinin-Verhältnis). Alle üblichen und empfohlenen Therapieempfehlungen für die Stadien von Nierenversagen bei Tieren können Sie bei www.iris-kidney.com detailliert nachlesen. Ein erhöhter Harnstoffwert kann viele andere Ursachen als eine Nierenerkrankung haben und hat keine Aussage über die Nierenfunktion. Bei Katzen über 8 Jahren sollte zusätzlich zur jährlichen Blutuntersuchung (wurde hier auch die Schilddrüse mit dem T-4 Wert mit getestet??? Das ist sehr wichtig, da alte Katzen oft eine Überfunktion der Schilddrüse haben, die behandelt werden sollte) auch immer der Blutdruck gemessen werden (Bluthochdruck sollte unbedingt medikamentell behandelt werden, auch bei der Katze!!) und auch eine Ultraschalluntersuchung des Herzens wird empfohlen... Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., Semintra sollte nicht aufgrund eines erhöhten Harnstoffwertes verabreicht werden. Das ist nicht das Einsatzgebiet für diese Mittel. Semintra wird bei Katzen gegeben, wenn diese bedingt durch eine chronische Nierenerkrankung Eiweiß mit dem Urin verlieren (oder manchmal zum Senken des Blutdruckes) und wäre wenn notwendig eine Dauertherapie, nicht nur 30 Tage! Um zu schauen, ob die Niere Eiweiß verliert und diesbezüglich behandelt werden, muss Morgenurin des Patienten aufgefangen und untersucht werden (sog. Eiweiß:Kreatinin-Verhältnis). Alle üblichen und empfohlenen Therapieempfehlungen für die Stadien von Nierenversagen bei Tieren können Sie bei www.iris-kidney.com detailliert nachlesen. Ein erhöhter Harnstoffwert kann viele andere Ursachen als eine Nierenerkrankung haben und hat keine Aussage über die Nierenfunktion. Bei Katzen über 8 Jahren sollte zusätzlich zur jährlichen Blutuntersuchung (wurde hier auch die Schilddrüse mit dem T-4 Wert mit getestet??? Das ist sehr wichtig, da alte Katzen oft eine Überfunktion der Schilddrüse haben, die behandelt werden sollte) auch immer der Blutdruck gemessen werden (Bluthochdruck sollte unbedingt medikamentell behandelt werden, auch bei der Katze!!) und auch eine Ultraschalluntersuchung des Herzens wird empfohlen... Alles Gute und beste Grüße Anette Fach