zurück zur Übersicht BKH Kater Unterernährung 14.12.2019 von Aline S. Hallo liebes TASSO-Team, seit zwei Monaten sind wir stolze Besitzer eines BKH-Katers (5 Monate, ca. 3 kg). Wir haben uns überlegt, einen zweiten Kater als Spielgefährten zu uns zu nehmen. Zufälligerweise ist bei unserer Züchterin noch ein Kater aus demselben Wurf. Diesen haben wir uns heute angeschaut und waren ziemlich erstaunt: der kleine Kater ist ungefähr so groß, wie unserer vor zwei Monaten und wiegt geschätzt 1 kg. Kann es sein, dass sich Katzen aus dem selben Wurf so unterschiedlich entwickeln? Der Unterschied zu unserem Kater erscheint uns sehr groß. Wir haben Bedenken, dass der kleine Kater unterentwickelt ist und Folgeschäden daraus entstehen. Wie schätzen Sie den sehr großen Gewichtsunterschied ein? Vielen Dank im Vorraus. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., eine 5 Monate alte Katze, die nur 1 kg wiegt, ist höchstwahrscheinlich entwicklungsverzögert. Vielleicht wird er auch nie die volle Größe erreichen. Dies macht sich durch den direkten Vergleich mit Ihrem Kater noch deutlicher bemerkbar. Der kleine Kater sollte eine tierärztliche Untersuchung inklusive Blutuntersuchung bekommen. Dann kann vielleicht ein Grund für seine Entwicklungsverzögerung festgestellt werden. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., eine 5 Monate alte Katze, die nur 1 kg wiegt, ist höchstwahrscheinlich entwicklungsverzögert. Vielleicht wird er auch nie die volle Größe erreichen. Dies macht sich durch den direkten Vergleich mit Ihrem Kater noch deutlicher bemerkbar. Der kleine Kater sollte eine tierärztliche Untersuchung inklusive Blutuntersuchung bekommen. Dann kann vielleicht ein Grund für seine Entwicklungsverzögerung festgestellt werden. Viele Grüße, B. Schmidt