zurück zur Übersicht Metacam und Niereninsuffizienz 19.12.2019 von Lara O. Liebes Tierärzteteam, unsere Katze wurde am Dienstag kastriert. Ihr wurde daraufhin das Schmerzmittel Metacam gespritzt. Einen Tag später, sprich gestern, waren wir noch einmal zur Kontrolle bei der Ärztin, die ihr zur Schmerzlinderung noch einmal Metacam gespritzt hat. Durch unsere Züchterin ist bekannt, dass bereits eine Katze der gleichen Linie nach der Gabe von Metacam an einer akute Niereninsuffizienz verstorben ist. Wir haben Angst, dass das unserer Katze nun auch passiert. Nun meine Frage: Wie schnell entwickelt sich eine ANI und wie erkennen wir das? Sie tobt heute schon wieder, frisst und trinkt in normalen Mengen. Sie setzt keinen vermehrten Urin ab. Kann hier auch nach Tagen oder Wochen noch etwas passieren? Zur Sicherheit erhält sie eine SUC Therapie von Heel mit 2x wöchentlich 3 ml. Die erste Gabe ist heute erfolgt. Vorab vielen herzlichen Dank. Freundliche Grüße Lara O. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., eine akute Niereninsuffizienz entwickelt sich normalerweise relativ schnell, innerhalb von Tagen, nach dem nierenschädigendem Ereignis. Vorbeugend kann man jetzt im Grunde nichts machen. Sollte ein Schaden an den Nieren aufgetreten sein, sollte dieser entsprechend der Empfehlungen (http://iris-kidney.com/) behandelt werden. Um nachzuschauen, ob die Nieren gesund sind, können Urin (v. a. Spezifisches Gewicht, Eiweiß, Kreatinin-Quotient) und Blut (Kreatinin, Harnstoff, Phosphat) untersucht werden. Das Heel-Schema können Sie ja weitergeben und sicherheitshalber zusätzlich Nierendiät. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., eine akute Niereninsuffizienz entwickelt sich normalerweise relativ schnell, innerhalb von Tagen, nach dem nierenschädigendem Ereignis. Vorbeugend kann man jetzt im Grunde nichts machen. Sollte ein Schaden an den Nieren aufgetreten sein, sollte dieser entsprechend der Empfehlungen (http://iris-kidney.com/) behandelt werden. Um nachzuschauen, ob die Nieren gesund sind, können Urin (v. a. Spezifisches Gewicht, Eiweiß, Kreatinin-Quotient) und Blut (Kreatinin, Harnstoff, Phosphat) untersucht werden. Das Heel-Schema können Sie ja weitergeben und sicherheitshalber zusätzlich Nierendiät. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach