zurück zur Übersicht

Hilfe für streunende Katze mit verklebten suppenden Augen

von Dietmar G.

Wir erhalten in unregelmäßigen Abständen spät abends Besuch von einer streunenden Katze, die unter einer fortgeschrittenen Bindehautentzündung an beiden Augen zu leiden scheint (verklebte, suppende, trübe Augen mit Verkrustungen am Rand). Habe gestern versucht die Augen mit feuchtem Papier zu reinigen, doch das scheint ihr weh zu tun. Ein Tierarztbesuch fällt leider aus, da die Katze — wenn überhaupt — nur spät abends zum Essen vorbeikommt. Wegen unserer eigenen sehr intoleranten Katze und der Ansteckungsgefahr können wir den Streuner auch nicht bis zum nächsten Morgen ins Haus holen. Habe nun überlegt, ob ich auf Verdacht auf eine bakterielle Bindehautentzündung beim Tierarzt ein paar antibiotische Augentropfen besorgen soll, doch die müsste man ihr dann ja regelmäßig über einen längeren Zeitraum mindestens zweimal am Tag geben, was aufgrund der unregelmäßigen Besuche auch nicht möglich ist. Daher meine Fragen: 1. Lohnt es sich, die Tropfen im Haus zu haben und dem Tier immer dann zu geben, wenn es denn mal wieder vorbeischaut oder ist das "vergebene Liebesmühe"? 2. Welche Tropfen würden sie — wenn überhaupt — in Anbetracht meiner vagen Schilderungen empfehlen?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr G.,
vielen Dank, dass Sie sich solche Sorgen machen und der Katze helfen wollen. Es kann sein, dass die Streunerkatze Katzenschnupfen hat, was auch zu verklebten Augen führen kann. In diesem Fall sollte man eigentlich auch ein Antibiotikum übers Futter verabreichen. Wenn es Ihnen möglich ist, Augentropfen einzugeben, können Sie dies gerne tun.Sprechen Sie Ihren Tierarzt darauf an, dass es sich um eine Streunerkatze handelt und bitten um antibiotische Augentropfen ohne Kortison (ganz wichtig, da eine Hornhautschädigung nicht ausgeschlossen ist) und tropfen Sie die Katze über mindestens 2 Wochen, sooft es Ihnen möglich ist.
Wenn Sie denken, dass die Katze umfangreicher behandelt werden muss, können Sie oft im Tierheim eine Lebendfalle ausleihen, die Katze damit fangen und dann an das Tierheim abgeben. Dies sollte natürlich im Vorfeld abgesprochen werden.
Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung