zurück zur Übersicht Katze frisst auf einmal nicht mehr alles 29.01.2020 von Melanie L. Hallo, mein Problemkätzchen ist eine europäisch Kurzhaar, die uns vor circa drei Jahren zugelaufen ist. Sie hat eine Katzenklappe und kann jederzeit raus. Das einzige Futter, das ihr schmeckte war Topic von Aldi (ich habe alles probiert, nur das wurde angenommen) und die akzeptierten Sorten wurden mit der Zeit immer weniger. Bis vor einigen Wochen war sie total verfressen und hat ihr Fressen immer restlos runter geschlungen. Sie ist leider auch recht übergewichtig. Dann hat sie es auf einmal (von heute auf morgen) nicht mehr angerührt. Nach einigen Tagen bin ich dann zum Tierarzt gegangen, der konnte aber nichts feststellen (auch die Blutwerte waren alle super und unauffällig) und ging daher von einem Magen-Darm-Infekt aus (der Darmausgang war geschwollen und stark gerötet). Sie bekam zwei verschiedene Antibiotika, eine Wurmkur und drei Infusionen. Der Po ist wieder normal, doch Fressen mag sie immer noch nicht wirklich. Sie knabbert mal etwas Trockenfutter und frisst ca. 80 bis 150 g Nassfutter (jetzt Animonda Carny und Catz Finefood, beides als Frischebeutel). Das Gewicht scheint dabei relativ stabil zu sein. Doch leider scheint die Akzeptanz nur von sehr kurzer Dauer zu sein. Was eben noch richtig lecker war, wird bei der nächsten Fütterung schon verschmäht. Was kann ich tun? Viele Grüße Melanie L. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau L., ich würde noch mal sicher gehen, dass die Katze wirklich kein gesundheitliches Problem wie z. B. Schmerzen im Maulbereich oder an den Zähnen (hierzu ist oft das Röntgen der Zahnwurzeln notwendig, denn auch dort können schmerzhafte Prozesse vorliegen, die nur im Röntgen zu sehen sind) hat oder eine innere Erkrankung z. B. der Bauchspeicheldrüse (muss über einen speziellen Test aus dem Blut untersucht werden) hat, die ebenfalls mit vermindertem Appetit einhergehen. Erst, wenn sicher ist, dass körperlich alles okay ist, würde ich mit auf ein Verhaltensproblem als Ursache konzentrieren. Dies ist meiner Erfahrung nach aber die unwahrscheinlichere Variante in der von Ihnen geschilderten Situation. Ich würde denken, der Katze fehlt etwas und das gilt es herauszufinden und gezielt zu beseitigen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau L., ich würde noch mal sicher gehen, dass die Katze wirklich kein gesundheitliches Problem wie z. B. Schmerzen im Maulbereich oder an den Zähnen (hierzu ist oft das Röntgen der Zahnwurzeln notwendig, denn auch dort können schmerzhafte Prozesse vorliegen, die nur im Röntgen zu sehen sind) hat oder eine innere Erkrankung z. B. der Bauchspeicheldrüse (muss über einen speziellen Test aus dem Blut untersucht werden) hat, die ebenfalls mit vermindertem Appetit einhergehen. Erst, wenn sicher ist, dass körperlich alles okay ist, würde ich mit auf ein Verhaltensproblem als Ursache konzentrieren. Dies ist meiner Erfahrung nach aber die unwahrscheinlichere Variante in der von Ihnen geschilderten Situation. Ich würde denken, der Katze fehlt etwas und das gilt es herauszufinden und gezielt zu beseitigen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach