zurück zur Übersicht Dringender Rat 08.02.2020 von Daniela W. Hallo liebes Team, folgendes Problem, unser Kater Silas hat eine verstopfte und verschleimte Nase mit gelben harten Sekret, mit Schluckbeschwerden und frisst sehr schlecht. Wir waren auch mehrmals deswegen beim Tierarzt. Er hat jetzt eine Ambiosenspritze am Fr. bekommen und die Tierärztin hat uns einen Schleimlöser Bisolvon 8mg Tabletten aufgeschrieben, die ich heute leider in keiner Apotheke erhalten habe. Wir haben Zuhause noch einen verpackten Ambroxol Hustensaft für Kinder ab 2 Jahren, könnte ich das auch meinem Kater geben? Bin mir unsicher und möchte auch nichts falsch machen? Wäre super gut und uns wäre viel geholfen, wenn Sie mir darauf eine Antwort geben könnten. Viele Grüße D. W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., ich würde diesen humanmedizinischen Hustensaft nicht einsetzen. Um den Schleim zu lösen, kann man auch eine Inhalation mit Wasserdampf machen. Dazu setzt man die Katze in eine Katzenbox bei verschlossener Tür und stellt eine Schüssel mit heißem Wasser davor. Außerdem kann ein Tuch darüber gehängt werden. Allerdings muss die Katze dabei permanent beobachtet werden. Wenn sie Anzeichen von Unwohlsein oder eine Verschlechterung der Atmung zeigt, muss die Inhalation abgebrochen werden. Eine Dauer von 10 Minuten reicht aus, danach wird die Katze ggf. abgetrocknet und warm gehalten. Bei Schnupfen eignen sich auch zusätzlich Medikamente, die das Immunsystem stärken wie zum Beispiel Zylexis oder Virbagen Omega. Wenn der Appetit wegen den Halsschmerzen schlecht ist, kann außerdem ein Schmerzmittel gegeben werden. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., ich würde diesen humanmedizinischen Hustensaft nicht einsetzen. Um den Schleim zu lösen, kann man auch eine Inhalation mit Wasserdampf machen. Dazu setzt man die Katze in eine Katzenbox bei verschlossener Tür und stellt eine Schüssel mit heißem Wasser davor. Außerdem kann ein Tuch darüber gehängt werden. Allerdings muss die Katze dabei permanent beobachtet werden. Wenn sie Anzeichen von Unwohlsein oder eine Verschlechterung der Atmung zeigt, muss die Inhalation abgebrochen werden. Eine Dauer von 10 Minuten reicht aus, danach wird die Katze ggf. abgetrocknet und warm gehalten. Bei Schnupfen eignen sich auch zusätzlich Medikamente, die das Immunsystem stärken wie zum Beispiel Zylexis oder Virbagen Omega. Wenn der Appetit wegen den Halsschmerzen schlecht ist, kann außerdem ein Schmerzmittel gegeben werden. Viele Grüße, B. Schmidt