zurück zur Übersicht

Pfoten Abzess/Furunkel/Zwischenzehenekzem

von Sibylle M.

Meine Westiehündin leidet an beiden Vorderpfoten an schmerzhaften Abzessen. Rote nässende Pusteln, die aufplatzen, manchmal eitern. Behandlung: fast 1/2 Jahr oder länger, verschiedene Antibotika, 14 Tage Cortison, kam wieder. Abstrich mit Eiter wurde eingeschickt: Nichts gewachsen. Jetzt sollen die Pfoten unter Narkose gestanzt werden, (Gewebeprobe). Angst weil meine Hündin 11 Jahre ist. Habe immer wieder nach Pilzen gefragt aber da wird darauf eingegangen?? Wie würde so ein Pilzkultur aussehen, wie könnte man feststellen, dass es Pilze sind oder Milben? Durch Stanzungen, die noch genäht werden müssen??? Habe Angst, dass diese Wunden gar nicht mehr verheilen. Die Pfoten sehen schlecht aus und sie hat auch Plattfüsse? Sissi hat Allergien, Haut ok, Ohren ok, Herz ok, Blutwerte ok. Sonst fit, nicht kastriert. Sie kann nicht laufen, weil immer die Pfoten eingepackt sind und schmerzen. Wir baden mit Rivanol da denke ich nicht gut? Trocknet die Haut zu sehr aus, aussen wächst es zu, innen bleibt der Abzess?. Seit 2 Tage schmiere ich jetzt Ichtolansalbe drauf (Zugsalbe), ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Zur Zeit bekommt sie morgens 2 Tabl. cefalexin und 1/2 Tab. Amoxiclav, abends auch. Wenn die Schmerzen ganz arg sind, dann previcox 1 Tabl. In 14 Tagen neue Vorstellung TA. Könnte man nicht in einem Pilzmittel/Milbenmittel baden, dann wäre alles versorgt und die Stanzungen könnte man vermeiden??? Es geht nicht ums Geld nur um die Wunden, die genäht werden müssen dann wäre keine heile Stelle mehr an den Pfoten. Muss noch erwähnen sie ist blind (trockene Augen) und bekommt Ciclosporin Augentropfen, die gemischt werden (Uniklinik Ulm). Hängt das alles damit zusammen /Ciclosporin ?? Früher hatte sie eine Augensalbe, die nicht so konzentriert war. Gibt es auch eine Nagelwurzelentzündung beim Hund ? Danke für eine Antwort Sibylle M.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M., eine interdigitale Pyodermie kann durch Parasiten (z.B. Demodexmilben), Allergien, Pilzerkrankungen, Tumore, stoffwechselbedingte- oder auch autoimmune Vorgänge bedingt sein. Sie schreiben, dass bei Sissi bereits Blut untersucht wurde. Hierbei sollte ein kompletter Check up inklusive Schilddrüse und Nebenniere gemacht werden. Für die Untersuchung der Nebennierenfunktion braucht Ihr Tierarzt aber Morgenurin oder einen Stimulationstest aus dem Blut. Da Ihr Hund auch Allergiker ist, wird eine Abheilung eher erschwert bzw. kann evtl. nur erfolgen, wenn die Allergie gut eingestellt ist. Hautproben von den Stellen können auch weiterhelfen. Hierbei sieht der Pathologe in der Regel auch, ob ein Milben- oder Pilzbefall vorliegt. Falls das noch nicht gemacht wurde, empfehle ich auch eine bakterielle Kultur mit Resistenztest. Diese Erkrankung ist leider oft schlecht in den Griff zu bekommen. Ich wünsche Ihnen dennoch alles Gute für Ihren Hund. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung