zurück zur Übersicht

chronische Entzündung in der linken Pfote

von Petra J.

Sehr geehrte Damen und Herren, mein inzwischen 14 1/2 Jahre alter Schnautzermischling wurde vor 1 Jahr an der linken Vorderpfote operiert, da sich dort zwischen dem ersten äußeren Fußballen immer wieder Entzündungen zeigten, die trotz Antibiotika nicht verschwanden. Mein TA fand aber im Entzündungsherd nur ein Haar. Die Wunde wurde ordentlich gereinigt und genäht. Nach 6 wöchiger Antibiotikakur wurde es besser u. verschwand fast. Nach ca. 6 - 8 Wochen kam die Entzündung wieder und brach diesmal auf der Oberseite auf. Ich reinige dann die Pfote bzw. bade diese in Kernseife. Es wurde kurz besser, aber es brach wieder auf. Ich versuchte es dann mit Betaisodona und Wedederm Salbe. Es verheilte, aber das Spiel ging nach ca. 5 Wochen wieder los. Jetzt behandele ich die Stelle mit Kernseifenbäder und gebe dann Tyrosur Puder auf die Wunde. Zwischenzeitlich erhält mein Hund vom TA auch Rimadyl 50 mg 1 Tbl. tgl. Die Wunde verheilt zwar, aber es bleibt immer eine kleine Entzündung am Fußballen. Können Sie mir vielleicht noch eine andere Behandlungsmöglichkeit aufzeigen, da mein Hund bei schlechten Wetter mit Schuh und sonst nur an der Leine laufen kann, da er beim Rennen die Entzündung zu sehr belastet. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Petra J.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau J., diese Entzündungen im Zehenbereich (Pododermatitis) , die Sie bei Ihrem Hund beschreiben, sind leider oft schwierig zu behandeln. Die Ursache kann unterschiedlich sein: alle Arten von Fremdkörpern (z.B. fehlgewachsene Haare, Grannen) oder reizenden Substanzen (z.B. Streusalz), Allergien, Parasitosen (z.B. Demodexmilben), Pilzerkrankungen, Tumore und auch Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen. Die Symptome können von einer einfachen Hautentzündung bis hin zu einer chronischen Infektion mit Verdickungen und Verhärtungen reichen. Antibiotika und Steroide können helfen. Ein Wiederauftreten ist aber häufig. Wenn eine Grunderkrankung gefunden wird, muss diese natürlich speziell behandelt werden. Auch eine wiederholte chirurgische Versorgung der Wunden kann notwendig sein. Manchmal helfen auch Medikamente wie Cyclosporin. Das können Sie aber nur im Einzelfall mit Ihrem Tierarzt besprechen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, dass Sie für Ihren Hund eine Lösung finden. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung