zurück zur Übersicht Narkose 06.04.2020 von Tanja Z. Sehr geehrte Damen und Herren, ist es normal, dass einer Katze zwei Narkosen verabreicht wurden? Eine Injektionsnarkose und später eine Inhalationsnarkose? MfG Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau Z., mit der Injektionsnarkose wird die Narkose eingeleitet. Meistens ist dann auch ein Medikament zur Schmerzausschaltung enthalten. Wenn die Katze schläft, kann sie intubiert werden und die Narkose wird mit der Inhalationsnarkose aufrechterhalten. Der Vorteil dabei ist, dass die Dosierung der Injektionsnarkose niedrig gehalten werden kann; es reicht, wenn die Katze intubationsfähig ist. Damit wird das Narkoserisiko und die Nachschlafphase verringert. Das Narkosemittel der Inhalationsnarkose kann während der Narkose immer kurzfristig dem aktuellen Bedarf des Tieres angepasst werden und baut sich auch innerhalb kurzer Zeit wieder ab. Damit kann die Dauer der Narkose der Operationszeit angeglichen werden und das Tier wacht nach Beendigung der Operation schnell auf. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau Z., mit der Injektionsnarkose wird die Narkose eingeleitet. Meistens ist dann auch ein Medikament zur Schmerzausschaltung enthalten. Wenn die Katze schläft, kann sie intubiert werden und die Narkose wird mit der Inhalationsnarkose aufrechterhalten. Der Vorteil dabei ist, dass die Dosierung der Injektionsnarkose niedrig gehalten werden kann; es reicht, wenn die Katze intubationsfähig ist. Damit wird das Narkoserisiko und die Nachschlafphase verringert. Das Narkosemittel der Inhalationsnarkose kann während der Narkose immer kurzfristig dem aktuellen Bedarf des Tieres angepasst werden und baut sich auch innerhalb kurzer Zeit wieder ab. Damit kann die Dauer der Narkose der Operationszeit angeglichen werden und das Tier wacht nach Beendigung der Operation schnell auf. Viele Grüße, B. Schmidt