zurück zur Übersicht Katze humpelt ca. 3 Wochen nach OP 07.04.2020 von Oliver P. Hallo, unsere Katze (jetzt 11 Jahre alt) wurden 2017 zwei Gesäugetumore (waren noch recht klein) entfernt. Nun wurde ihr vor etwa 4 Wochen auf der anderen Seite die komplette Gesäugeleiste entfernt (hatte in der Mitte der Leiste einen Tumor, der geblutet hat und unten am Bauch auf der gleichen Seite einen stark vergrösserten Lymphknoten). Der Knoten wurde ebenfalls entfernt. Die Wunde (sehr lange Naht) ist gut verheilt, die Katze frisst gut und ihr geht es scheinbar gut. Allerdings ist mir vor ca 4 Tagen aufgefallen, dass sie auf dem Hinterbein auf der OP-Seite humpelt bzw. das Bein scheinbar nicht voll belastet. Ist auch schlimmer geworden. Kann das von der OP kommen? Mein Tierarzt hat gesagt, es könnte sein, dass es von der Wundheilung der inneren Nähte kommt und wir sollen noch abwarten. Mache mir Sorgen weil es schon heftig aussieht wie sie läuft. Oder denken Sie sie könnte sich in der Wohnung verletzt haben? Mit freundlichen Grüßen Oliver P. PS.: Nach der OP hat sie einen Body angelegt bekommen (bis die Fäden gezogen wurden). Da ist sie zwar komisch gelaufen aber ein Humpeln ist mir nicht aufgefallen. Sie ist eine Wohnungskatze und geht nicht raus. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr P., bekommt die Katze aktuell noch ein Schmerzmittel? Wenn nein, würde ich ihr wieder eines geben, wenn der Gesamtgesundheitszustand dieses erlaubt bzw. an diesen angepasst. Der Lymphabfluss im betroffenen Hinterbein kann durch den Eingriff bzw. die Tumorerkrankung beeinträchtigt sein. Dies führt zu Stauungen und Schwellungen, die unangenehm sind und zu Lahmheiten führen können. Ich gehe davon aus, dass der Tierarzt das Bein noch einmal untersucht hat. Gegebenenfalls könnte man es auch röntgen, um weitere mögliche Ursachen zu eruieren. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr P., bekommt die Katze aktuell noch ein Schmerzmittel? Wenn nein, würde ich ihr wieder eines geben, wenn der Gesamtgesundheitszustand dieses erlaubt bzw. an diesen angepasst. Der Lymphabfluss im betroffenen Hinterbein kann durch den Eingriff bzw. die Tumorerkrankung beeinträchtigt sein. Dies führt zu Stauungen und Schwellungen, die unangenehm sind und zu Lahmheiten führen können. Ich gehe davon aus, dass der Tierarzt das Bein noch einmal untersucht hat. Gegebenenfalls könnte man es auch röntgen, um weitere mögliche Ursachen zu eruieren. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach