zurück zur Übersicht Caliciviren - Ansteckung 15.04.2020 von Ulrike U. Sehr geehrtes Team, ich habe eine Frage zu Caliciviren. Ich möchte gerne einen Kater aufnehmen, der Träger dieser Viren ist. Jedoch habe ich Angst, Katzen aus meinem familiären Umfeld anzustecken. Der Kater wäre nur bei mir in der Wohnung. Gelegentlich fahre ich aber zu meinen Eltern, die eine Freigängerkatze haben. Ist es möglich, dass sie sich ansteckt ohne in direkten Kontakt mit dem Träger zu kommen bzw. auch wenn ich mich gründlich wasche bevor ich zu meinen Eltern fahre (ca 1h10 mit dem Auto)? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen Ulrike U. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau U., da sich Caliciviren recht lange in der Umwelt halten, ist eine Übertragung prinzipiell möglich. Wenn Sie aber die Kleidung vor dem Besuch der Eltern wechseln und auf eine gute Händehygiene achten, sollte das Risiko minimiert sein. Dann ist das Risiko für die Freigängerkatze, sich im Freigang bei einer anderen Katze anzustecken, höher, als sich bei Ihnen anzustecken. Zur Behandlung der Caliciviren kann man gut immunmodulierende Präparate wie Zylexis oder Interferon einsetzen. Eventuell sprechen Sie Ihren Tierarzt darauf an. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau U., da sich Caliciviren recht lange in der Umwelt halten, ist eine Übertragung prinzipiell möglich. Wenn Sie aber die Kleidung vor dem Besuch der Eltern wechseln und auf eine gute Händehygiene achten, sollte das Risiko minimiert sein. Dann ist das Risiko für die Freigängerkatze, sich im Freigang bei einer anderen Katze anzustecken, höher, als sich bei Ihnen anzustecken. Zur Behandlung der Caliciviren kann man gut immunmodulierende Präparate wie Zylexis oder Interferon einsetzen. Eventuell sprechen Sie Ihren Tierarzt darauf an. Viele Grüße, B. Schmidt