zurück zur Übersicht Dalmatiner Hündin 13 Jahre - Hecheln, Zittern 19.04.2020 von Magdalena S. Liebes Team, meine Hündin ist nicht kastriert und hatte immer sehr starke Scheinträchtigkeitsphasen (zunehmend stärker mit dem Alter) und einmal auch eine Gebärmutterentzündung. Ihr Zustand hat sich aber immer weiter verschlechtert. Sie hatte vor 2 Wochen einen plötzlichen Klumpen am Kinn der herunterhang. Der Tierarzt konnte nichts genaues feststellen und wir gaben ihr entzündungshemmende Tabletten. Schon innerhalb von 2 Tagen war der Klumpen verschwunden. Nach einer Woche war sie besorgniserregend schlecht drauf aufgrund ihrer sehr starken Scheinträchtigkeit. Sie war extrem angestrengt (hechelte, zitterte, "schrie" nachts und tagsüber und versuchte immer ein Nest zu bauen) Deshalb sind wir nochmals zum Tierarzt und dieser stellte wieder nichts besonderes fest und verordnete die gleichen Medikamente wie immer schon gegen die Scheinträchtigkeit. Jetzt eine Woche später scheint diese schlimme Scheinträchtigkeit vorüber zu sein, aber es geht ihr miserabel. Sie hechelt ununterbrochen, zittert ununterbrochen, frisst jedoch sehr gerne, zieht sich aber sehr zurück und sucht wiederum intensive Nähe. Ihre Hinterbeine werden immer schwächer und schwächer. Seit längerer Zeit rutscht sie beim Gehen aus. Heute dann tauchte plötzlich eine große Ansammlung direkt am Nacken auf (Ein Hubbel, sieht aus wie ein großer Buckel) Ich ertrage es nur schwer sie so zu sehen. Ich würde mich so sehr über Ihre Meinungen, Ideen, Empfehlungen, etc. freuen. Liebe Grüße Magdalena Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., falls es Ihrer Hündin noch immer schlecht geht, sollten Sie schnellmöglich in eine Tierklinik mit ihr fahren. Ihr Zustand muss unbedingt abgeklärt werden und dazu ist Diagnostik notwendig. Vor allem sollte man eine Gebärmutterentzündung ausschließen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., falls es Ihrer Hündin noch immer schlecht geht, sollten Sie schnellmöglich in eine Tierklinik mit ihr fahren. Ihr Zustand muss unbedingt abgeklärt werden und dazu ist Diagnostik notwendig. Vor allem sollte man eine Gebärmutterentzündung ausschließen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt