zurück zur Übersicht

Ex-Freundin nach Streit Katzen entwendet

von Martin H.

Hallo, meine Ex-Freundin hat nach einem Jahr, das wir schon auseinander waren, meine zwei Kater, die ich praktisch von meinem verstorbenen Onkel geerbt habe, nach einem Streit mitgenommen. Sie sollten eigentlich getrennt werden, weil sie schon eine Katze im Elternhaus hat, wäre zumindest ein Kompromiss gewesen. Sie hat sich das ganze Jahr nicht gekümmert und kam nur ab und zu mal vorbei für ein paar Stunden. Sie wollte sie nach der Trennung nicht mitnehmen und hat sie jetzt beide entwendet, nachdem ich, um mich zu beruhigen, auf den Balkon gegangen bin, und als ich wieder die Wohnung betrat, alles weg war, sogar die Tasso-Scheine. Habe sie am 22. März diesen Jahres vermisst gemeldet und noch keine Anzeige erstattet, in der Hoffnung, sie würde sie mir so aushändigen. Ich bekomme sie nicht mehr zu Gesicht und darf auch das Grundstück nicht mehr betreten. Freundliche Grüße

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Entscheidend für die Frage, ob Sie einen Herausgabeanspruch gegen Ihre Exfreundin haben, ist zunächst ob und gegebenenfalls wer von Ihnen beiden derzeit Eigentümer der beiden Kater ist. Diese Frage müsste letztlich ein Gericht entscheiden. Da Sie schreiben, dass Sie die beiden von Ihrem verstorbenen Onkel geerbt haben, spricht zwar einiges für Ihr Alleineigentum. Jedoch müßte geklärt werden, ob Sie Ihrer Exfreundin während der Beziehung z.B. Miteigentum an den beiden oder einen der beiden Kater geschenkt haben. Dies läßt sich aus Ihrer Schilderung jedoch nicht entnehmen, hierzu müßten die Einzelheiten bekannt sein und geprüft werden. Auch müßte geklärt werden, welche Absprache es zwischen Ihnen bei der Trennung gab, da Sie schreiben, dass sie sie nach der Trennung nicht mitnehmen wollte, da dies darauf hindeuten könnte, das Sie ihr dies angeboten haben bzw. damals damit einverstanden waren. Im Moment ist Ihre Ex-Freundin in der besseren Position, da sie die beiden Kater in ihrem Besitz hat und daher die gesetzliche Vermutung gilt, dass sie auch Eigentümerin ist. Wenn Sie die Herausgabe fordern möchten, müssten Sie beweisen können, dass Ihnen die Katzen allein gehören. Sollte Sie beide Miteigentümer geworden sein, könnten Sie die Katzen nicht ohne weiteres herausfordern, da Sie nicht über seinen Eigentumsanteil verfügen können. Sollte eine gütliche Einigung nicht möglich sein, fordern Sie Ihre Exfreundin schriftlich auf, Ihnen die beiden Katzen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einer Woche zurückzugeben. Verbieten Sie Ihr auch, die Katzen an Dritte Personen weiterzugeben. Versenden Sie diesen Brief zu Beweiszwecken per Einschreiben. Kündigen Sie an, weitere rechtliche Schritte einzuleiten, falls sie die Frist verstreichen läßt. Sollte sie sich weiterhin weigern, lassen Sie sich anwaltlich über die Erfolgsaussichten und die Kosten eines möglichen Prozesses beraten.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung