zurück zur Übersicht

Ex Besitzerin will Hund zurück

von Christin W.

Ich hab seit sieben Tagen einen kleinen süßen Yorki. Die Vorbesitzerin hatte ihn zwei Tage und wollte ihn nicht mehr. Ihr ist bewusst geworden, dass es viel Verantwortung ist und sie hat rumgeweint. Ich habe mich sofort verliebt und ihr gesagt, bevor sie ihn weggibt und nicht weiß, wohin er kommt, würde ich ihn nehmen. Nun ist es so, dass sie ihn wiederhaben will, weil sie ihn vermisst. 😢 Wir haben mündlich vereinbart, dass ich den Hund in zwei Raten zahlen kann. Die erste Rate hat sie sofort bekommen, leider ohne Quittung und Übergabeprotokoll. Das wollten wir noch nachträglich machen. Dafür gibt es aber Zeugen. Ich habe den Impfausweiß und die Chipnummer auch schon bekommen. Habe sie kontaktiert und ihr mitgeteilt, dass sie die letzte Rate haben kann und ich das Übergabeprotokoll ausgedruckt habe. Das ignoriert sie aber. Kann sie sich den Hund ohne weiteres jetzt wiederholen? Ich hab so Angst, dass sie ihn wiederholt. 😢

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Leider erlebe ich die geschilderte Situation, dass Menschen ihre Tiere aufgrund der Lebensumstände abgeben müssen und die Tiere dann nach einiger Zeit, wenn sich die Umstände gebessert haben oder auch wenn Sie mit dem Verhalten des neuen Halters nicht zufrieden sind, wieder zurückhaben möchten. Dies ist jedoch nicht so einfach. Die vorherigen Eigentümer müssen sich darüber im Klaren sein, dass wer mit einem anderen freiwillig einen Kaufvertrag bzw. Schutzvertrag abschließt, das Tier übergibt und im Gegenzug den Kaufpreis bzw. eine Schutzgebühr erhält, dass er damit das Eigentum an seinem Tier endgültig aufgibt. Dass Sie keinen schriftlichen Vertrag gemacht haben, ändert daran nichts, da auch ein mündlicher Kaufvertrag und die nachweislich geleistete Anzahlung wirksam sind.

Von dem Vertrag kann der ehemalige Eigentümer daher nur dann zurücktreten, wenn Sie beide dies entweder vereinbart haben oder wenn ihm ein gesetzliches Rücktrittsrecht zusteht. Ich gehe jedoch davon aus, dass Sie kein wirksames Rücktrittsrecht vereinbart haben, zudem müsste die Verkäuferin dies beweisen können. Für ein gesetzliches Rücktrittsrecht gibt es in Ihrer Schilderung keine Anhaltspunkte.

Sie können daher die Herausgabe ablehnen und sich auf den Eigentumserwerb berufen. Sie sollten die zweite Rate unter Zeugen/per Überweisung umgehend bezahlen, damit auch der vereinbarte Kaufpreis vollständig bezahlt wurde.

Versuchen Sie wenn überhaupt nur noch schriftlich mit der Vorbesitzerin zu kommunizieren, um in einem möglichen Rechtsstreit Beweise zu haben. Sollten Sie sich belästigt oder eingeschüchtert fühlen, sollten Sie entweder einen Anwalt mit der Vertretung beauftragen und/oder je nach Situation überlegen, ob eine Strafanzeige sinnvoll ist. Spätestens wenn die Vorbesitzerin einen Anwalt oder eine Anwältin einschaltet und die Rückgabe des Hundes fordern oder wohlmöglich Strafanzeige erstatten, sollten auch Sie sich anwaltlich vertreten lassen.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung