Guten Tag, bei meiner Katze wurde im Sommer 2019 aufgrund einer Lecksucht eine Schilddrüsenüberfunktion vom Tierarzt diagnostiziert. Dafür wurde ein Blutbild gemacht und sie bekam nach der Diagnose Medikamente, die sie täglich nehmen muss. Mir wurde nie gesagt, dass diese Werte regelmäßig überprüft werden müssen. Im Dezember 2020 hat sich meine Katze erneut das Fell weggeleckt (war hier eher wie ein Juckreiz), hat seit dem Sommer 2020 1,5kg abgenommen, hat sehr viel getrunken und musste dementsprechend auch oft auf Toilette. Mit diesen Symptomen bin ich erneut zum Tierarzt. Dort wurde sich meine Katze nicht mal richtig angeschaut, es wurde lediglich Blutplasma abgenommen, um den T4-Schilddrüsenwert zu überprüfen, dieser war im Normbereich. Seitens des Tierarztes hieß es dann, dass es andere Stressfaktoren sein müssen, die das Lecken bedingen, auf die anderen Symptome wurde nicht eingegangen. Daraufhin bin ich zu einer anderen Tierarztpraxis gegangen und habe meine Katze dort vorgestellt. Die haben einen Milbenbefall erkannt und behandelt. Danach ging es ihr wieder besser. Seit dem 21.01.21 hat meine Katze kaum bis gar nicht mehr gefressen, darum bin ich am 23.01. zu meiner neuen Tierärztin in die Praxis gefahren. Für den 22.01. habe ich Astronautenkost erhalten, um den Appetit meiner Katze anzuregen. Nachdem sie dies jedoch erbrochen hat, sollte ich am 23.01. in die Notfallsprechstunde kommen statt den zuvor vereinbarten Termin am 25.01. wahrzunehmen. Dort wurde sie eingehend untersucht und an eine Tierklinik überwiesen, da die Körpertemperatur stark gesunken und sie sich allgemein nicht gut präsentiert hat. In der Tierklinik wurde dann ein Röntgen, Ultraschall und zwei Blutbilder gemacht. Dort hat sich herausgestellt, dass der Nierenwert sehr stark erhöht ist und die Niere bereits zu 70% geschädigt war. Da ich meiner Katze die Qual mehrerer Dialysen ersparen wollte, habe ich sie am Samstag einschläfern lassen. Die Ärztin in der Tierklinik meinte zu mir, dass die Werte jedes halbe Jahr hätten überprüft werden müssen, dies hat mir der Tierarzt nie gesagt, als er die Schilddrüsenüberfunktion festgestellt hat. Als ich im Dezember bei ihm war, hätte er ja theoretisch aufgrund der Symptomatik und aufgrund dessen, dass die Blutwerte sowieso mal überprüft werden mussten, doch direkt ein komplettes Blutbild machen lassen müssen, oder nicht? Dort hätte man einsehen können, dass der Nierenwert gestiegen ist, der steigt nämlich auch nicht innerhalb von 1 Wochen so extrem an, laut Tierklinik sieht man ein Ansteigen bereits zwei Monate vor Eintritt schwerwiegender Symptome. Nun meine Frage: kann ich Schadensersatz anfordern, da der Tierarzt seiner Aufklärungs- und Diagnosepflicht mir und meiner Katze gegenüber nicht eingehalten kann? Meiner Meinung nach hat er meine Katze auf dem Gewissen, da man bei frühzeitigem Erkennen des Anstiegs der Nierenwerte mit Medikamenten hätte behandeln können. So würde meine Katze vermutlich jetzt noch leben und ich hätte sie am 23.01. nicht aufgrund einer Kreislauf- und Niereninsuffizienz, die mit der Schilddrüsenüberfunktion einhergingen, einschläfern müssen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen