zurück zur Übersicht Hund beim Spielen durch anderen Hund verletzt 05.05.2024 von Marie Noel B. Hallo Meine Hündin wurde beim Spielen übel von einem anderen Hund gerammt und humpelt nun vorne rechts sehr ag. Allerdings ist ihr Ellbogen leider schon vorbelastet. Muss die haftpflicht des anderen Halters die Behandlung nun trotzdem bezahlen? Ich denke meine OP Versicherung wird es auch nicht als Unfall durchgehen lassen. LG Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Ich hoffe Ihrer Hündin geht es mittlerweile schon besser. Aufgrund der Vorerkrankung könnte es durchaus sein, dass die gegnerische Haftpflichtversicherung die Schadensregulierung komplett ablehnen wird oder aber nur wie zunächst üblich die Hälfte zahlen, weil zwei Hunde beteiligt waren. Ob ein Haftungsausschluss aufgrund der Vorbelastung des Ellbogens tatsächlich gerechtfertigt wäre, lässt sich leider nicht pauschal beurteilen, sondern hängt von den Einzelheiten ab, und müsste im Streitfall von einem tiermedizinischen Sachverständigen beurteilt werden, so z.B. ob die Vorbelastung des Ellbogens mit der Ursache des Humpelns überhaupt zusammenhängt oder losgelöst voneinander aufgetreten ist. Hinsichtlich der Frage, ob und in welcher Höhe die Tiergefahr ihrer eigenen Hündin abgezogen werden muss, müssen ebenfalls die Einzelheiten bekannt sein, z.B. ob Ihre Hündin an dem Spiel beteiligt war oder abseits stand und von dem anderen Hund beim Spiel mit anderen Hunden gerammt wurde usw. Sollte die Haftpflichtversicherung gar nichts zahlen wenden Sie sich mit den Schreiben bei weiterem Beratungsbedarf an einen Anwalt oder eine Anwältin für Tierrecht.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Ich hoffe Ihrer Hündin geht es mittlerweile schon besser. Aufgrund der Vorerkrankung könnte es durchaus sein, dass die gegnerische Haftpflichtversicherung die Schadensregulierung komplett ablehnen wird oder aber nur wie zunächst üblich die Hälfte zahlen, weil zwei Hunde beteiligt waren. Ob ein Haftungsausschluss aufgrund der Vorbelastung des Ellbogens tatsächlich gerechtfertigt wäre, lässt sich leider nicht pauschal beurteilen, sondern hängt von den Einzelheiten ab, und müsste im Streitfall von einem tiermedizinischen Sachverständigen beurteilt werden, so z.B. ob die Vorbelastung des Ellbogens mit der Ursache des Humpelns überhaupt zusammenhängt oder losgelöst voneinander aufgetreten ist. Hinsichtlich der Frage, ob und in welcher Höhe die Tiergefahr ihrer eigenen Hündin abgezogen werden muss, müssen ebenfalls die Einzelheiten bekannt sein, z.B. ob Ihre Hündin an dem Spiel beteiligt war oder abseits stand und von dem anderen Hund beim Spiel mit anderen Hunden gerammt wurde usw. Sollte die Haftpflichtversicherung gar nichts zahlen wenden Sie sich mit den Schreiben bei weiterem Beratungsbedarf an einen Anwalt oder eine Anwältin für Tierrecht.