zurück zur Übersicht

Von Versicherung abgelehnt

von Alfredo-Peter A.

Ich beziehe eine kleine Rente, habe aber so keine Schulden und wollte meinen jungen Hund versichern, aber ich bekam eine Absage. Ich würde zur Risikogrupe zählen. Ich habe einen Mischling.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Anders als bei der Kfz-Haftpflichtversicherung, handelt es sich bei der Hundehalterhaftpflichtversicherung nicht um eine gesetzliche Pflichtversicherung, so dass ein Versicherer grundsätzlich frei entscheiden kann, ob er einen Antrag auf Abschluss einer Versicherung annimmt oder nicht. Versuchen Sie unbedingt bei einer anderen Versicherung eine Hundehalterhaftpflicht abschließen zu können, da der finanzielle Schaden, den ein Hund anrichten kann, enorm hoch sein kann.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung