© TASSO e.V.
Es gibt sie in groß und klein, häufig hat ihr Fellkleid einen außergewöhnlichen Farb-Mix und bei den meisten zeigen sich ganz individuelle Charaktereigenschaften. Aber eines ist ganz sicher – sie sind wie ein „Überraschungspaket“ auf vier Pfoten: Mischlingshunde.
Kein Wunder, dass am 31. Juli „Tag des Mischlingshundes“ gefeiert wird, denn mit insgesamt 1.115.334 registrierten Hunden (Stand: Juli 2020) ist der Mischlingshund in der TASSO-Datenbank die am häufigsten registrierte „Hunderasse“ der Deutschen.
Auch wir bei TASSO freuen uns über diese Hundevielfalt und wünschen uns, dass einzelne Rassen und einzelne beliebte Mischungen nicht zu Trendhunden werden. Denn das fördert zum einen den illegalen Welpenhandel und führt zum anderen oft dazu, dass bestimmte Rassen unter der intensiven Zucht leiden.
Haben Sie sich dazu entschieden, dass bei Ihnen ein Vierbeiner einzieht, sollte der erste Gang ins Tierheim führen. Denn hier warten viele Hunde auf ein neues Zuhause. Sie wurden zum Beispiel im Rahmen der Tierschutzarbeit verschiedener Vereine im Ausland aus Tötungsstationen gerettet.
Feiern Sie den Tag des Mischlingshundes mit uns. Sind Sie auch auf Instagram unterwegs? Dann posten Sie in Ihrer Story ein Bild Ihres Lieblings und verlinken Sie TASSO mit dem Hashtag #MeinSuperMischling. Wir teilen Ihr Bild dann gerne in der TASSO-Instagram-Story.
Weitere interessante Thema:
Beliebte Hunderassen
Der Mischling ist die beliebteste „Hunderasse“ der Deutschen. Welche Rassen in der TASSO-Datenbank am häufigsten registriert sind, das finden Sie in unserer Statistik.
Suchen Sie nach Ihrem Herzenshund?
Im Online-Tierheim shelta von TASSO warten viele Mischlinge auf ein neues Zuhause. Vielleicht ist ja Ihr perfektes Überraschungspaket auf vier Pfoten dabei.
Teilen
E-Mail