Tierversuche in Zahlen
Im Jahr 2020 wurden laut der vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am 16.12.2021 veröffentlichten Versuchstierzahlen in Deutschland insgesamt 2.533.664 Tiere für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Davon wurden 1.899.880 Wirbeltiere und Kopffüßer lebend in Tierversuchen eingesetzt, und 633.784 Tiere getötet, um deren Organe oder Zellen zu wissenschaftlichen Zwecken zu verwenden.
Nach wie vor machen Mäuse und Ratten mit 1.846.274 bzw. 193.406 sowie Fische mit 285.972 Individuen den Großteil der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tierarten aus. Ferner wurden 2.111 Affen, 2.562 Hunde, 644 Katzen, 11.852 Meerschweinchen und 71.174 Kaninchen sowie Vertreter vieler weiterer Tierarten verwendet. Für die nicht auf einen Anwendungszweck ausgerichtete Grundlagenforschung mussten im Jahr 2020 insgesamt 1.097.139 Tiere leiden; das sind über 69.000 Tiere mehr als im Jahr davor. Darunter befanden sich abermals Hunde und Katzen.
Definition: Tierversuche sind in §7 (2) Tierschutzgesetz definiert als „Eingriffe oder Behandlungen zu Versuchszwecken an Tieren oder am Erbgut von Tieren, wenn sie mit Schmerzen, Leiden oder Schäden für die Tiere verbunden sein können oder dazu führen können, dass Tiere geboren werden (…), die Schmerzen, Leiden oder Schäden erleiden.“ Tierversuche sind auch Eingriffe oder Behandlungen, die nicht Versuchszwecken dienen, zur
- Herstellung, Gewinnung, Aufbewahrung oder Vermehrung von Stoffen, Produkten oder Organismen
- Organ- oder Gewebeentnahme, um diese zu wissenschaftlichen Zwecken zu kultivieren, transplantieren, untersuchen
- Verwendung zu Aus-, Fort- oder Weiterbildungszwecken
Nicht als Tierversuch gilt jedoch das Töten eines Tieres, zur Verwendung der Organe oder Gewebe zu wissenschaftlichen Zwecken.
Für welche Zwecke werden Tierversuche durchgeführt?
Laut § 7 (a) Tierschutzgesetz sind folgende Zwecke für die Durchführung von Tierversuchen zulässig:
- Grundlagenforschung
- Sonstige Forschung mit einem der folgenden Ziele:
- Vorbeugung, Erkennung oder Behandlung von Krankheiten … bei Menschen und Tieren
- Erkennung oder Beeinflussung physiologischer Zustände … bei Menschen und Tieren
- Förderung des Wohlergehens von Tieren oder Verbesserung der Haltungsbedingungen von landwirtschaftlichen Nutztieren
- Schutz der Umwelt im Interesse der Gesundheit oder des Wohlbefindens von Menschen oder Tieren
- Entwicklung und Herstellung sowie Prüfung der Qualität, Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit … von Stoffen oder Produkten
- Prüfung von Stoffen oder Produkten auf ihre Wirksamkeit gegen tierische Schädlinge
- Forschung im Hinblick auf die Erhaltung der Arten
- Aus-, Fort- oder Weiterbildung
- gerichtsmedizinische Untersuchungen
Auf den ersten Blick scheint es, als würden diese acht Zwecke die Einsatzmöglichkeiten für Tierexperimente einschränken. Tatsächlich lassen sich aber nahezu alle wissenschaftlichen Fragestellungen und Vorhaben, die nicht den Zwecken 2 bis 8 zuzuordnen sind, in die Grundlagenforschung einordnen, welche nur der Wissensvermehrung dient und dabei von jeglichem Nutzennachweis (zum Beispiel therapeutische Anwendungsmöglichkeit der Ergebnisse) befreit ist.
Verboten sind lediglich Tierversuche
- Entwicklung oder Erprobung von Waffen, Munition und dazugehörigem Gerät und
- zur Entwicklung von Tabakerzeugnissen, Waschmitteln und Kosmetika.
Was wird mit den Tieren gemacht?
Leider gibt es kaum einen Eingriff oder eine Behandlung, die nicht im Rahmen von Tierexperimenten vorgenommen wird. Hier nur einige Beispiele:
- Verabreichung von Substanzen: Auf die Haut, am Auge, in alle Körperöffnungen (zum Teil mit starren oder flexiblen Sonden), als Injektion (unter die Haut, in den Muskel, in ein Blutgefäß, in die Bauchhöhle etc.), über eine implantierte Pumpe usw.
- Operationen: Hier sind zu nennen das Setzen von Gewebeschädigungen wie Hautwunden und Knochenbrüche, teilweise oder vollständige Organentnahmen, Transplantationen, Abbinden oder Durchtrennen von Blutgefäßen, Nerven, Ausführungsgängen oder die Implantation von Tumoren, Implantaten, Stents, Elektroden, Kathetern, Messfühlern, Minipumpen etc. unter die Haut, in Gefäße, Herzkammern, Bauchhöhle, Gehirn usw.
- Genetische Manipulationen: Beispielsweise zur Erzeugung einer „Krebsmaus“.
- Physikalische Einwirkungen: Die Tiere werden zum Beispiel bestimmten Temperaturen, mechanischen Kräften oder Strahlungen ausgesetzt.
- Deprivation: Beispielsweise Sensorische Deprivation (Entzug von Außenreizen), soziale Deprivation (mutterlose Aufzucht, Einzelhaltung) oder Futter-, Wasser-, Schlafentzug.
- Verhaltensversuche: Von harmlosen Wahlversuchen bis hin zu Schwimmtests und der Verwendung von Elektroschocks zur Angst- und Stresserzeugung.
- Immobilisierung: Körperliche Fixierung zur Stresserzeugung.
Beispiele für sogenannte Krankheitsmodelle:
- Erzeugung von Diabetes bei Ratten durch Injektion einer Substanz, die die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse zerstört.
- Erzeugung eines Herz- oder Hirninfarkts bei Mäusen, Ratten, Hunden und Schweinen durch Abbinden oder Verstopfen von Blutgefäßen.
- Erzeugung einer Sepsis (ZLP- Methode): Mäusen wird in Narkose der Bauch geöffnet. In den Blinddarm werden mit einer Nadel kleine Löcher gestochen. Anschließend wird der Bauch des Tieres wieder verschlossen. Aus dem Blinddarm tritt nun kontinuierlich bakterienhaltiger Darminhalt in die Bauchhöhle aus. Es entwickelt sich eine Bauchfellentzündung und dann eine Blutvergiftung (Sepsis), die letztlich innerhalb von Stunden bis Tagen zum Tod des Tieres führt. Der „Vorteil“ dieser Methode besteht darin, dass durch Größe und Anzahl der gesetzten Löcher im Blinddarm die Sterblichkeit der Tiere gezielt bestimmt werden kann.
Wie endet ein Tierversuch?
In der Regel werden die Tiere nach dem Experiment getötet. Dies geschieht aus den verschiedensten Gründen, unter anderem aber oft auch, weil die anschließende Untersuchung der Organe und des Gewebes zum Versuch dazu gehört. Als Tötungsmethoden kommen bei Tierversuchen Genickbruch, Köpfen (Dekapitation), Überdosierung eines Narkotikums oder die C02-Begasung zum Einsatz.
Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“
Offener Brief: Corona als Wendepunkt für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Die federführenden Vereine Ärzte gegen Tierversuche und der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordern gemeinsam mit einem Bündnis von 12 weiteren Tierschutzorganisationen, dem auch TASSO angehört, von der Bundesregierung, den Ausstieg aus dem Tierversuch. Die Corona-Pandemie soll dabei als Weckruf genutzt werden. Alle weiteren Informationen finden Sie unter: Offener Brief an die Bundesministerinnen Klöckner und Karliczek
Zur Aussagefähigkeit des Tierversuchs
Fakt ist: Die Methode Tierversuch wurde noch nie validiert! Es wurde also noch nie die Eignung der Methode Tierversuch nachgewiesen. Und dennoch wurde der Tierversuch als „Goldstandard“ in der Forschung etabliert und vor Jahrzehnten als Methode für Sicherheitsprüfungen gesetzlich vorgeschrieben.
Es gibt unbestreitbare Unterschiede zwischen den einzelnen Tierarten und dem Menschen, zum Beispiel in Bezug auf die Anatomie und Physiologie, das Verhalten, den Tag-Nacht-Rhythmus bis hin zur Lebenserwartung, die natürlich auch einen Einfluss auf Versuchsergebnisse haben. Anders formuliert: Menschen sind keine Mäuse! Zusätzlich zu diesen Artunterschieden gesellen sich noch verfälschende Einflüsse auf Versuchsergebnisse durch versuchs- und haltungsbedingte Störfaktoren wie beispielsweise Stereotypien, Angst oder Stress. Auch dass ein Tier im Tierversuch meist künstlich krank gemacht wird, bringt natürlich zusätzliche Übertragungsschwierigkeiten auf die Situation des Patienten, welcher seine Erkrankungen in der Regel auf eine andere Weise erworben hat, mit sich. Ferner sind bestimmte Symptome wie Wortfindungsstörung, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Depression, Alpträume, Suizidgedanken, Wahnvorstellungen, Missempfindungen, Phantomschmerz und dergleichen an Tieren nicht objektiv darstellbar.
Dass die Übertragbarkeit des Tierversuchs auf die humanmedizinische Situation mit vielen Problemen behaftet ist, wird auch wissenschaftsintern zunehmend thematisiert und problematisiert.(1) So wurde zum Beispiel von keiner geringeren als der Amerikanischen Arzneimittel-Zulassungsbehörde FDA festgestellt, dass von im Tierversuch erfolgreich getesteten Wirkstoffen letztlich nur 8 % die klinische Prüfung bestanden und eine Zulassung erhielten. (2) Aktuell hat sich daran mit einer Zulassungsgesamtwahrscheinlichkeit von 7,9 % aller potentiellen Arzneimittel aus der Phase 1-Prüfung im Zeitraum 2011-2020 nichts Wesentliches geändert. (3) Von den zugelassenen Wirkstoffen wurde die Hälfte wegen schwerwiegender, zum Teil tödlicher Nebenwirkungen wieder vom Markt genommen. (4)
- In anderen Studien wurde der weitere Verlauf von Tierversuchsvorhaben im Bereich der Forschung untersucht und festgestellt, dass auch nach 15 Jahren keine einzige am Tiermodell entwickelte Therapie klinisch umgesetzt werden konnte, weil entweder kein therapeutischer Effekt nachweisbar war oder die Befunde am Menschen sogar den Ergebnissen am Tier widersprachen. (5) (6)
- Eine weitere Studie ergab ebenfalls, dass Erkenntnisse aus Tierversuchen oft klinischen Ergebnissen am Menschen widersprechen (7) und dass Ergebnisse aus Tierversuchen sogar Patienten gefährden können (8)
Auch können Wissenschaftler bekanntermaßen seit Jahrzehnten bei Mäusen Krebs heilen, aber beim Menschen gelang dies nicht. (9) (10) In Bezug auf die krebserregende Eigenschaft von Substanzen wurden unterschiedliche Verträglichkeiten festgestellt: 170 Stoffe mit krebserregender Wirkung beim Menschen wurden auf krebserregende Eigenschaften bei Ratten und Mäusen untersucht. Die Übereinstimmung der Ergebnisse lag bei 50 %. (11) 19 von 20 Testsubstanzen, die beim Menschen als sicher galten, riefen bei Nagern Krebs hervor. (12) Große Unterschiede zwischen Mensch und Maus bestehen auch bzgl. Art und zeitlichem Verlauf von Entzündungsreaktionen. (13)
Nur ein Drittel von erfolgreich im Tierversuch entwickelten Therapien gegen Alzheimer oder Parkinson konnte später auf den Menschen übertragen werden. (14) Viele Wirkstoffe wie Acetylsalicylsäure (Aspirin), Ibuprofen, Insulin, Penicillin und andere werden von bestimmten Tierarten nicht vertragen und stünden uns Menschen vielleicht bis heute nicht zur Verfügung, wenn ihre Unbedenklichkeit zuvor im Tierversuch getestet worden wäre. Dem gegenüber lässt sich die fruchtschädigende Wirkung von Contergan kaum an Tieren reproduzieren. Hierzu schreibt der Hersteller: „Die damals von Grünenthal für die Versuche eingesetzten Labortiere zeigten keine Fehlbildung nach Verabreichung von Thalidomid. Nur bestimmte Tiere zeigen den teratogenen Effekt von Thalidomid. Erst 1962, nach der Marktrücknahme, gelang der erste Nachweis bei weißen Neuseeländer Kaninchen.“(15)
Auch der schwerstbelastende „forcierte Schwimmversuch“ als Krankheitsmodell für Depression, bei welchem Mäuse in einem Wasserbehälter schwimmen müssen, bis sie die Hoffnung auf Rettung aufgeben und sich nur noch treiben lassen, wird von Experten als nicht aussagefähig gewertet. Einige mit dieser Methode gefundenen potentiellen Arzneimittelwirkstoffe wurden deshalb wieder verworfen. (16)
Oft zu hörende Behauptungen wie „ohne Tierversuche hätten wir keine moderne Medizin“ oder „ohne Tierversuche wäre ein Fortschritt in der biomedizinischen Forschung nicht möglich“ können daher einer näheren Überprüfung kaum standhalten. Auch Aussagen wie „die biologischen Mechanismen sind bei allen Tierarten ähnlich“ sind zwar richtig, unterschlagen aber, dass es neben den Ähnlichkeiten auch Unterschiede bei den verschiedenen Tierarten gibt, die in diesem Kontext durchaus von Relevanz sind.
Warum werden überhaupt noch Tierversuche durchgeführt?
Viele Tierversuche werden heute noch durchgeführt, weil sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Etwa 20 deutsche und EU-Gesetze, Richtlinien und Verordnungen schreiben Tierversuche direkt oder indirekt vor. Hierzu zählen unter anderem das EU-Chemikaliengesetz REACH, das Arzneimittelgesetz, Futtermittelgesetz, Gentechnikgesetz, Infektionsschutzgesetz, Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz, Pflanzenschutzgesetz, Tierseuchengesetz etc. Unzählige Stoffe und Produkte werden in Rahmen ihrer Entwicklung und Zulassung entsprechenden Prüfungen zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit unterzogen. Zudem ist der Tierversuch als Methode in der Forschung ein weltweit historisch verankertes und sich selbst erhaltendes System, dessen eigene Logik auch die Gesellschaft durchdrungen hat.
Ganze Karrieren sind auf Tierversuchen aufgebaut. Und der Erfolg eines Wissenschaftlers ist unter anderem abhängig von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, die wiederum nur den Tierversuch als Standardmethode in den Biowissenschaften anerkennen. Auch die Forschungsförderung durch im Wesentlichen die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG oder auch Bund und Länder fließt immer noch zum größten Teil in die traditionell tierexperimentell ausgerichtete Forschung.
Nicht zu vergessen in diesem Zusammenhang ist eine ganze Industrie, die an dem System Tierversuch verdient und deshalb auch an dessen Fortbestand interessiert ist. Hierzu zählen Versuchstierzüchter, die neben den Tieren auch etliches an Zubehör (Futter, Käfige, Einstreu, Geräte, Instrumente etc.) verkaufen.
Sind Tierversuche ethisch vertretbar?
Tierversuche sind aus ethischen Gründen abzulehnen, weil hierbei den Tieren gegen ihren Willen Schmerzen, Leiden und Schäden bis hin zum Tod als den größtmöglichen Schaden zugefügt werden. Die Tiere sind im Tierexperiment der Willkür-Macht des Menschen hilflos ausgeliefert und werden zum bloßen Arbeitsgerät („lebende Materie“) degradiert.
Tierversuche sind auch kein „notwendiges Übel“, da das oft konstruierte ethische Dilemma zwischen den Belangen des Menschenschutzes auf der einen und denen des Tierschutzes auf der anderen Seite mangels Belege für die Notwendigkeit von Tierversuchen für die Bekämpfung von Krankheiten beim Menschen gar nicht besteht.
Forderungen an Politik und Wissenschaft
- Konsequente Abkehr vom Tierversuch (Paradigmenwechsel)
- Schaffung von Kompetenzzentren für tierversuchsfreie Forschung
- Förderung der tierversuchsfreien Forschung durch
- Finanzielle und ideelle Mittel
- Beschleunigung der behördlichen Anerkennung tierversuchsfreier Methoden
- Flächendeckende Etablierung tierversuchsfreier Methoden in der Lehre durch Einrichtung von Lehrstühlen wie bereits an der Universität Konstanz, an zwei hessischen Hochschulen und an der FU Berlin verwirklicht
Tierversuchsfreie Forschung
Derzeit gibt es schon viele tierversuchsfreie Forschungs- und Prüfverfahren. Hier einige Beispiele: